Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung?
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit einem rationalen Konzept zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Technische Mechanik - Untersuchung eines Balkens Teil 1 von 3
Diese Animation führt durch die Lösung einer beispielhaften Berechnungsaufgabe zur Untersuchung eines Balkens.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Untersuchung eines Balkens Teil 2 von 3
Diese Animation führt durch die Lösung einer beispielhaften Berechnungsaufgabe zur Untersuchung eines Balkens.
Video
Mediathek
Technische Mechanik - Untersuchung eines Balkens Teil 3 von 3
Diese Animation führt durch die Lösung einer beispielhaften Berechnungsaufgabe zur Untersuchung eines Balkens.
Video
Mediathek
Entscheidung für ein Datenbanksystem (Lösung)
Die Datei enthält die Lösung zu Situation/Aufgabe 1 der Lernsituation "Implementierung des Datenbankentwurfs" im Lernfeld 7: Grundsatzentscheidungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (DOCX)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (PDF)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Datenabfrage mit DQL - INNER JOIN, Standardabfragen VIEW (Lösung)
Die Datei enthält die Lösung zu Situation/Aufgabe 6 der Lernsituation 4 im Lernfeld 7: Die Schülerinnen und Schüler formulieren INNER JOIN-Abfragen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
Datenabfrage mit DQL - OUTER JOIN (Lösung)
Die Datei enthält die Lösung zu Situation/Aufgabe 7 der Lernsituation 4 im Lernfeld 7: Die Schülerinnen und Schüler prüfen die Funktionsfähigkeit der...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
Erstellen eines logischen Datenmodells (Lösung)
Die Datei enthält die Lösung zu Situation/Aufgabe 4 der Lernsituation "Implementierung des Datenbankentwurfs" im Lernfeld 7: Erstellen eines...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft (Theorie)
Die Lösung der Differentialgleichung für die ungedämpfte, elektromagnetische Schwingung gehört meist nicht zum Pflichtpensum. Vielleicht interessiert...
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
Chancen nutzen und die Möglichkeiten des Startchancen-Programms an allgemeinen Berufsschulen kennenlernen
Die digitale Fachtagung zur Berufsvorbereitung bietet Ihnen neben Informationen zum Startchancen-Programm an allgemeinen Berufsschulen...
02.10.2025
Online
Mediathek
Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel
In diesem Experiment wird Chrom(III)-chlorid zu Chromat oxidiert. Die Oxidation erfolgt in saurer Lösung und kann durch verschiedene Oxidationsmittel...
Video
Mediathek
C2-2 Single Choice: Standardabweichung der Kelchblattlängen - Jupyter Notebook (Quiz zum Video)
Beim Quiz 5 zum Thema „C2-2 Jupyter Notebook: Mittelwert und Standardabweichung mit pandas“ kann man die Lösung zur Aufgabe aus dem Jupyter Notebook...
Lernspiel
Mediathek
B3 Drag and Drop: Daten aufbereiten (Mit zusammengeführten Daten arbeiten - Teil 2) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Beim Quiz 6 zum Thema “B3 Jupyter Notebook: Daten aufbereiten“ kann man die Lösung zur letzten Aufgabe aus dem Jupyter Notebook “B3 Jupyter Notebook...
Lernspiel
Mediathek
B3 Drag and Drop: Daten aufbereiten (Mit zusammengeführten Daten arbeiten - Teil 1) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Beim Quiz 5 zum Thema “B3 Jupyter Notebook: Daten aufbereiten“ kann man die Lösung zur letzten Aufgabe aus dem Jupyter Notebook “B3 Jupyter Notebook...
Lernspiel
Mediathek
B3 Single Choice: Daten aufbereiten (Boxplot analysieren) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Beim Quiz 2 zum Thema “B3 Jupyter Notebook: Daten aufbereiten“ kann man die Lösung zur Aufgabe mit dem Boxplot aus dem Jupyter Notebook “B3 Jupyter...
Lernspiel
Mediathek
Leclanché Element
Das Video gibt eine Erklärung zum Leclaché Element. Das ist eine galvanische Zelle, die elektrische Energie durch eine chemische Reaktion erzeugt....
Video
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen