Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 3: Planvolle Fehlersuche
Das Modul 3 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit der planvollen Fehlersuche. Es handelt sich um ein...
Interaktion
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Das Modul 3 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz erklärt, wie man Stromlaufpläne zum planvollen Vorgehen bei der...
Interaktion
Mediathek
Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren
Mit dieser Anwendung lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache...
Interaktion
Mediathek
Kunden gewinnen: Kommunikationsregeln, Fragetechniken und Methoden (ZIP-Datei)
In der Lernsituation hören die Schülerinnen und Schüler einen Ausschnitt aus einem Kundenberatungsgespräch und ergänzen die Kommunikationsfehler in...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
mooveBS LTC Betriebswirtschaft – Auf Leistungsstörungen kunden- und unternehmensorientiert reagieren
Das Lernfeldprojekt „Auf Leistungsstörungen kunden- und unternehmensorientiert reagieren“ ist konzipiert für den Unterricht im Fach...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Mediathek
mooveBS Mathematik – Wirkprinzip einer Schraubverbindung
Das Lernthema „Das Wirkprinzip einer Schraubverbindung begründen“ ist angekoppelt an das Lernfeldprojekt „Eine Hebelschere montieren“ für das...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Eine Kommunikationsstrategie planen
In diesem Kurs erarbeiten die Schülerinnen und Schüler theoretische Grundlagen zum Thema Werbung (Grundsätze der Werbung, AIDA-Formel, UWG, ethische...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Einen Geschäftsplan erstellen
Das Lernthema „Einen Geschäftsplan erstellen“ dient der Auseinandersetzung mit individuellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten einer...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Mediathek
Stehende Längswellen
Diese Anwendung demonstriert stehende Längswellen (Longitudinalwellen) am Beispiel der Eigenschwingungen einer Luftsäule in einem Rohr. Es...
Interaktion
Mediathek
Wirtschaft für Einsteiger | ausfüllbare pdf
Die ausfüllbare PDF-Datei enthält digitale Eingabefelder. So können die Lernenden die Aufgaben mit PDF-fähigen Endgeräten bearbeiten und die...
Interaktion
Mediathek
Fadenpendel
Diese Anwendung soll demonstrieren, wie sich bei der Schwingung eines Fadenpendels Elongation, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft und Energie...
Interaktion
Mediathek
Fahrbahnversuch zum 2. Gesetz von Newton
Diese Anwendung simuliert eine Luftkissen- oder Rollen-Fahrbahn, wie sie für Versuche zur Bewegung mit konstanter Beschleunigung verwendet wird;...
Interaktion
Mediathek
Generator
Diese Anwendung simuliert einen Generator, der aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die wesentlichsten Teile reduziert ist. Anstelle eines Ankers...
Interaktion
Mediathek
Gleichgewicht dreier Kräfte
Diese Anwendung simuliert ein einfaches Experiment zum Gleichgewicht dreier Kräfte. Gewichte hängen an drei miteinander verknoteten Schnüren, wobei...
Interaktion
Mediathek
Govie: Motoren und Zylinder
In diesem Beispiel-Govie für Technisches Zeichnen oder Physik erfährst Du spielerisch mehr über die echte CAD-Daten und wie ein Honda-Motor von innen...
Interaktion
Mediathek
Grundbildung "Klimakrise, Strom und Internet" | Warum verbraucht das Internet viel Strom?
Computer weltweit sind über das Internet verbunden und tauschen Informationen aus. Auch Smartphones können sich mit dem Internet verbinden. Damit das...
Interaktion
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Das Modul 1 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz vermittelt, wie der ESI[tronic] für die Fehlersuche effizient genutzt...
Interaktion
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 2: Informationen aus der ESI[tronic]
Das Modul 2 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz unterstützt dabei, wichtige Informationen der ESI[tronic] zu lesen, zu...
Interaktion
9
10
11
12
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen