Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Kurs: Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (1) (PDF)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (1) (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du Module und Funktionen in Python kennen. Du importierst Module und betrachtest als Beispiel das Modul NumPy, das...
Kurs
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 3)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Interaktion: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Neuronale Netzwerke und die Mathe" aus Woche 10.
Interaktion
Video: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (MP4)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke und die Mathe (MP4)
In diesem Video fokussieren wir uns darauf, wie sich ein Neuron mit Hilfe von Weights, Bias und Aktivierungsfunktion berechnet.
Video
Interaktion: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Generative Modelle in der Praxis" aus Woche 14.
Interaktion
Interaktion: Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 14 | Anwendungsbeispiele | Generative Modelle in der Praxis (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Generative Modelle in der Praxis" aus Woche 14.
Interaktion
Video: Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 09 | U-Net Architektur (MP4)
Mediathek
Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 09 | U-Net Architektur (MP4)
Bei der Bildsegmentierung wird für jedes Bild eine Maske, also ein Bild, erstellt, in dem nur Regionen markiert werden, die das interessierende...
Video
Kurs: Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 09 | U-Net Architektur (PDF)
Mediathek
Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 09 | U-Net Architektur (PDF)
Bei der Bildsegmentierung wird für jedes Bild eine Maske, also ein Bild, erstellt, in dem nur Regionen markiert werden, die das interessierende...
Kurs
Kurs: Datenbeschaffung und -aufbereitung | 04 | Techniken zur Dimensionsreduktion (PDF)
Mediathek
Datenbeschaffung und -aufbereitung | 04 | Techniken zur Dimensionsreduktion (PDF)
Im letzten Video haben wir gesehen, aus welchen Gründen wir Features zu unserem Datensatz hinzufügen könnten. In diesem Video-Transkript beschäftigen...
Kurs
Video: Datenbeschaffung und -aufbereitung | 04 | Techniken zur Dimensionsreduktion (MP4)
Mediathek
Datenbeschaffung und -aufbereitung | 04 | Techniken zur Dimensionsreduktion (MP4)
Im letzten Video haben wir gesehen, aus welchen Gründen wir Features zu unserem Datensatz hinzufügen könnten. In diesem Video beschäftigen wir uns...
Video
Kurs: KI und Ich | 05 | Geschichte der Technologieangst (PDF)
Mediathek
KI und Ich | 05 | Geschichte der Technologieangst (PDF)
Herzlich willkommen! In diesem Video-Transkript geben wir einen Exkurs in die Geschichte der Technologieangst. Wie im Eingangsvideo erläutert,...
Kurs
Video: KI und Ich | 05 | Geschichte der Technologieangst (MP4)
Mediathek
KI und Ich | 05 | Geschichte der Technologieangst (MP4)
Herzlich willkommen! In diesem Video geben wir einen Exkurs in die Geschichte der Technologieangst. Wie im Eingangsvideo erläutert, schauen wir uns...
Video
Kurs: Woche 4 | Programmierung | Statistik mit SciPy (PDF)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Statistik mit SciPy (PDF)
In diesem Video-Transkript tauchst du auch beim Programmieren in die Statistik ein. Du lernst, wichtige statistische Kennzahlen in Python zu...
Kurs
Interaktion: Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 3)
Mediathek
Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Über Generative Modelle sprechen" aus der Sektion “Generative Modelle”.
Interaktion
Interaktion: Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 2)
Mediathek
Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Über Generative Modelle sprechen" aus der Sektion “Generative Modelle”.
Interaktion
Interaktion: Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 1)
Mediathek
Generative Modelle | 02 | Über Generative Modelle sprechen (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Über Generative Modelle sprechen" aus der Sektion “Generative Modelle”.
Interaktion
Video: Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 05 | Wie werden CNNs trainiert? (MP4)
Mediathek
Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 05 | Wie werden CNNs trainiert? (MP4)
Du bist nun mit dem Aufbau eines typischen Convolutional Neural Networks vertraut. Aber es kann dir noch nicht dabei helfen, Bilder zu klassifizieren...
Video
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025