Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen. Folien zum Video
Die Folien zum Video "A 1-1 Regression – Zahlen vorhersagen" erklären, was man beim Maschinellen Lernen unter Regression versteht.
Präsentation
Mediathek
A5 Praxisprojekt - Arbeitsblatt Teachable Machine - Hinweise für Lehrkräfte
Dieses Dokument „A5 Arbeitsblatt Teachable Machine - Hinweise für Lehrkräfte“ enthält Hinweise für Lehrkräfte zum Arbeitsblatt „A5 Arbeitsblatt...
Arbeitsblatt
Mediathek
G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute“ erklären, wie die Qualität von Software mithilfe von...
Präsentation
Mediathek
G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz“ erklären, wie man die Effizienz von Software messen kann und warum Effizienz...
Präsentation
Mediathek
A1-0 Arbeitsblatt: Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis!
Das Arbeitsblatt zum Video "A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis!" enthält die Arbeitsanweisung zum Spiel, bei dem die Auszubildenden der...
Arbeitsblatt
Mediathek
A1-0 Material Gruppe 1: Tipps von ExpertInnen
Arbeitsmaterial für Gruppe 1 für das Eiscreme-Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen: Auf den folgenden Folien finden die Auszubildenden...
Präsentation
Mediathek
A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis! Folien zum Video
Bei den Folien zum Video "A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis!" helfen die Auszubildenden der Einzelhandelskauffrau Yvonne am Eisstand an...
Präsentation
Mediathek
A1-2 Daten und Wissen – warum Daten so wertvoll sind. Folien zum Video
Die Folien zum Video "A 1-2 Daten und Wissen – warum Daten so wertvoll sind" erklären, wie man beim Maschinellen Lernen aus Daten Wissen gewinnt, und...
Präsentation
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Video)
Das Video zum Thema „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigt am Beispiel eines...
Video
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigen am Beispiel eines...
Präsentation
Mediathek
A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume“ erklären, inwiefern ein KI-Modell abstraktes Wissen...
Präsentation
Mediathek
A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen (Folien zum Video)
In den Folien zum Video zum Thema „A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen“ geht es darum, woher Trainingsdaten für KI-...
Präsentation
Mediathek
A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem? (Video)
Dieses Video zum Thema „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“ erklärt, was ein Algorithmus ist. Es wird gezeigt, wie man Algorithmen...
Video
Mediathek
A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem? (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“ erklären, was ein Algorithmus ist. Es wird gezeigt, wie man Algorithmen beschreiben...
Präsentation
Mediathek
A4 Anwendungen - Arbeitsblatt Beispielanwendungen
Das Arbeitsblatt „A4 Arbeitsblatt Beispielanwendungen“ eignet sich zur Analyse von einfachen KI-Beispielanwendungen. Dieses Arbeitsblatt ist Teil des...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-1 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren
Beim Arbeitsblatt „B5-1 Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren“ wird Caesars Verschiebverfahren genutzt, um Texte zu verschlüsseln...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-2 Jupyter Notebook: Monoalphabetische Verschlüsselung mit Ersetzungstabelle
Dieses Jupyter Notebook zum Thema „Monoalphabetische Verschlüsselung mit Ersetzungstabelle“ dient als Ergänzung zum Arbeitsblatt „B5-2 Arbeitsblatt:...
Sonstiges
Mediathek
B5-2 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle
Beim Arbeitsblatt „B5-2 Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle“ probiert man mithilfe des Jupyter Notebooks „Monoalphabetische...
Arbeitsblatt
6
7
8
9
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen