Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Videoclip: „Unsere Grundrechte“
Mediathek
Videoclip: „Unsere Grundrechte“
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Video
Text: Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Unsere Grundrechte“ (PDF)
Mediathek
Informationen und Stundenkonzept für die Lehrkraft zum Thema „Unsere Grundrechte“ (PDF)
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Text
Arbeitsblatt: Präsentation für den Unterricht zum Thema „Unsere Grundrechte" (PDF)
Mediathek
Präsentation für den Unterricht zum Thema „Unsere Grundrechte" (PDF)
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Arbeitsblatt
Text: Videomanuskript der Folge: „Unsere Grundrechte" (PDF)
Mediathek
Videomanuskript der Folge: „Unsere Grundrechte" (PDF)
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Text
Audio: Podcast: Wie verteidigen wir unsere Grund- und Freiheitsrechte? Ein Gespräch mit Bijan Moini
Mediathek
Podcast: Wie verteidigen wir unsere Grund- und Freiheitsrechte? Ein Gespräch mit Bijan Moini
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Audio
Arbeitsblatt: Arbeitsblätter zum Thema „Unsere Grundrechte“ (PDF)
Mediathek
Arbeitsblätter zum Thema „Unsere Grundrechte“ (PDF)
In dieser Folge trifft Moderator Maxi Bijan Moini, einen Rechtsanwalt, der für die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) arbeitet. Mit ihm spricht...
Arbeitsblatt
Rollenspiel: Streaming | MultiDiaLog | Rollenkarten
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Rollenkarten
Dieses Material enthält die Rollenkarten zum Modul Streaming (MultiDiaLog) „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“
Rollenspiel
Text: Streaming | Vertiefendes Wörterbuch
Mediathek
Streaming | Vertiefendes Wörterbuch
In diesem Wörterbuch / Glossar sind Begriffe aus den Informationstexten, Rollenkarten und Positionierungsstatements des Moduls Streaming aufgelistet...
Text
Text: Streaming | Weiterführende Informationen
Mediathek
Streaming | Weiterführende Informationen
Dieses Dokument enthält eine Linkliste mit weiterführenden Informationen zum Thema Streaming und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und...
Text
Handbuch: Streaming | MonoDiaLog | Lehrerbegleitheft
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Lehrerbegleitheft
Dieses Lehrerbegleitheft zum Modul Streaming „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ beschreibt die Materialien zum...
Handbuch
Presentation: Streaming | MonoDiaLog | Materialien für Lehrende
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Materialien für Lehrende
Diese Präsentation bietet zusätzliche Materialien zum Modul Streaming (MonoDiaLog) „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“, konkret zu...
Präsentation
Handbuch: Streaming | MultiDiaLog | Lehrerbegleitheft
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Lehrerbegleitheft
Dieses Lehrerbegleitheft zum Modul Streaming „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ beschreibt die Materialien zum...
Handbuch
Arbeitsblatt: Streaming | MonoDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Presentation: Streaming | MultiDiaLog | Materialien für Lehrende
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Materialien für Lehrende
Diese Präsentation bietet zusätzliche Materialien zum Modul Streaming (MultiDiaLog) „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“, konkret...
Präsentation
Arbeitsblatt: Streaming | MultiDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Teil 2: Sprachwerkstatt: Mündliches Argumentieren
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Streaming | MonoDiaLog und MultiDiaLog | Teil 3: Sprachwerkstatt: Schriftliches Argumentieren
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog und MultiDiaLog | Teil 3: Sprachwerkstatt: Schriftliches Argumentieren
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Streaming | MonoDiaLog | Teil 1: „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“
Mediathek
Streaming | MonoDiaLog | Teil 1: „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Streaming | MultiDiaLog | Teil 1: „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“
Mediathek
Streaming | MultiDiaLog | Teil 1: „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“
Dieses Arbeitsblatt zum Thema „Soll das Datenvolumen für Streaming begrenzt werden?“ ist geeignet für den Unterricht in Deutsch als Erst-, Zweit- und...
Arbeitsblatt

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025