Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Lochkamera bauen
Mit einer Lochkamera könnt ihr die Glühwendel einer leuchtenden Halogenlampe beobachten oder auch die Sonne. Die Bauanleitung gibt es in unserem...
Video
Mediathek
Lorentz-Kraft
Die Lorentzkraft tritt auf, wenn sich elektrische Ladungen in einem Magnetfeld bewegen. Im Video beschäftigen wir uns damit, welche Auswirkungen die...
Video
Mediathek
Luftballon in der Sonne
Was passiert mit einem Luftballon, der sich in der Sonne erwärmt. Bekommt der einen Sonnenbrand? Unsere beiden LEIFIphysiker Felix und Jonas haben...
Video
Mediathek
Magnete und das Elementarmagnete-Modell
In diesem Video geht es um die geheimnisvollen Kräfte von Magneten. Welche Eigenschaften haben Magnete und wie lassen sich die Eigenschaften erklären.
Video
Mediathek
Magnetische Influenz
Unsere Influencer von lekkerwissen beschäftigen sich diesmal mit der magnetischen Influenz. Dabei geht es auch um magnetische Abschirmung und den...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 1 | Grundbegriffe
Was ist der Unterschied zwischen einer periodischen Bewegung und einer Schwingung oder gibt es da sogar Gemeinsamkeiten? Was hat es mit dem Zeit-Ort-...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 2 | Harmonische Schwingung, Lineares Kraftgesetz, Projektion Kreisbewegung
Was man mit einem Schatten über mechanische Schwingungen erfahren kann und wie man eine harmonische Schwingung mathematisch beschreibt, darum geht es...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 3 | Harmonische Schwingung eines Federpendels
Im Teil 3 unserer Reihe zu mechanischen Schwingungen beschäftigen wir uns mit der harmonischen Schwingung des Fedependels, mit der Kreisfrequenz und...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 4 | Feder-Schwere-Pendel
Teil 4 unserer Reihe zu mechanischen Schwingungen beschäftigt sich mit einem speziellen Fall des Federpendels: dem Federschwerependel.
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 5 | gedämpfte Schwingung
Im Teil 5 unserer Reihe zu mechanischen Schwingungen geht es um das gedämpfte Federpendel, die zugehörige Bewegungsgleichung und einige Beispiele für...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 6 | Energiebetrachtung am Feder-Schwere-Feder
Teil 6 der Reihe zu mechanischen Schwingungen befasst sich mit der Energie der Schwingung. Welche Energieformen treten bei einem Federpendel auf und...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen 7 | Das Fadenpendel
Teil 7 der Reihe zu mechanischen Schwingungen widmet sich dem Fadenpendel. Was ist ein Fadenpendel, wie bewegt sich ein Fadenpendel und wie kann man...
Video
Mediathek
Mechanische Schwingungen Teil 8 | Kräfte am Fadenpendel und die Bewegungsgleichung
In diesem Video geht es um die Kräftebetrachtung am Fadenpendel und die Herleitung der Bewegungsgleichung für das Fadenpendel.
Video
Mediathek
Messungenauigkeiten
In diesem Video geistern Messungenauigkeiten über den Bildschirm, wir beschäftigen uns mit gültigen Ziffern und wie man damit rechnet und zum Schluss...
Video
Mediathek
Optische Linsen
Fotokamera, Fernlglas oder eure Brille, all diese Gegenstände verwenden optische Linsen. Wie funktionieren optische Linsen? Welche Formen von...
Video
Mediathek
Physik des Bogenschießens | Aufnahme in Zeitlupe
Ein Pfeil wir in einem Bogen beschleunigt. Im Video sind die Einzelbilder des Beschleunigungsvorgangs mit roten Punkten markiert.
Video
Mediathek
Potentielle Energie
Wir fragen uns: Wie hängt die Potentielle Energie von der Höhe, der Masse und dem Ortsfaktor ab und testen die Potentielle Energie mit dem LFFT 9000.
Video
Mediathek
Raketenpost mit dem Luftballon
Mit etwas Schnur und einem Luftballon lässt sich ein Nachrichtentransportsystem aufbauen. Viel Spaß mit der Luftballonpost von Felix und Jonas.
Video
42
43
44
45
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen