Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Aufgabe | Wheatstone Brücke
Mit einer Wheatstone-Brückenschaltung lässt sich der Wert eines Widerstandes recht genau bestimmen. Dabei wird der unbekannte Widerstand über das...
Video
Mediathek
Austausch von Wechselwirkungsteilchen
Das Video zeigt eine mechanische Veranschaulichung der Umwandlung von Elementarteilchen durch Emission und Absorption eines Botenteilchens, wobei...
Video
Mediathek
Ballpyramide
Für die Ballpyramide braucht ihr mindestens 2 Bälle, einen etwas schwereren Ball, zum Beispiel einen Flummi und einen leichten Ball, zum Beispiel...
Video
Mediathek
Beschreibung von Kräften durch den Austausch von Wechselwirkungsteilchen
Das Video zeigt eine mechanische Veranschaulichung der Vermittlung von abstoßender und anziehender Kraft zwischen Elementarteilchen durch Emission...
Video
Mediathek
Beschreibung von Wellen
Amplitude und Wellenlänge, Periodendauer und Frequenz, das sind die Größen, mit denen man eine Welle beschreiben kann. Im Video geht es um die...
Video
Mediathek
Beugung von Wellen
Wie die Welle um die Ecke kommt: Im Video geht es um die Beugung von Wellen, den Schattenraum und das Huygenssche Prinzip.
Video
Mediathek
Bildentstehung bei Linsenabbildungen
Wie kommt eine Giraffe durch eine Linse? Im Video geht es um die Bildentstehung bei optischen Linsen, um reelle und virtuelle Bilder und um die...
Video
Mediathek
Bildung in der digitalen Welt - Was heißt das für den Fachunterricht?
Eröffnungsvortrag auf der 3. MINTdigital Lehrertagung 2018. Bereits zum dritten Mal lädt die Joachim Herz Stiftung zur MINT digital Lehrertagung ein...
Video
Mediathek
Chemie ist überall
Was haben leckerer Kuchen, deine Kleidung und ein Auto gemeinsam? Genau, ohne Chemie wüssten wir viel weniger darüber, wie diese Dinge aufgebaut sind...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 1 | Basics
In diesem Video geht es um die Reaktion von Magnesium und Sauerstoff zu Magnesiumoxid. Wiemke zeigt, wie man ein Reaktionsschema aufstellt, und...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 2 | Erhaltung der Masse
In diesem Video erklärt Wiemke das Gesetz zur Erhaltung der Masse und zeigt den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Systemen. Mit...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 3 | Auf Teilchenebene
In diesem Video erfährst du, dass alle Stoffe aus Teilchen bestehen und wie chemische Reaktionen auf Teilchenebene ablaufen. Wiemke zeigt mit einem...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 4 | Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
In diesem Video zeigt Wiemke, wie man vom Experiment zur Reaktionsgleichung gelangt und diese ausgleicht. Mit Knetmodellen wird erklärt, wie die...
Video
Mediathek
Chemische Reaktionen Teil 5 | Energie
Wiemke erklärt in diesem Video die Grundlagen zur Energie und was exotherme und endotherme Reaktionen ausmacht. Außerdem erfährst du, was...
Video
Mediathek
Das Magnetische Feld und die Wirkung des magnetischen Feldes
Lasst euch von Bauer Simon mit auf das Magnetfeld nehmen und entdeckt was das Magnetfeld ist und welche Wirkungen im Magnetfeld auftreten.
Video
Mediathek
Das menschliche Auge
Wie funktionieren unsere Augen? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? In diesem Video geht es um den Aufbau des menschlichen Auges und darum,...
Video
Mediathek
Der Elektromotor
Im Video geht es diesmal um den Elektromotor. Wir zeigen, wie der Elektromotor aufgebaut ist, machen euch mit den Grundlagen vertraut, zeigen euch...
Video
Mediathek
Der magische Verschluss
Mit einem einfachen Pappdeckel oder einem Plastikdeckel lässt sich ein Glas Wasser so verschließen, dass ihr es auf den Kopf stellen könnt, ohne daß...
Video
38
39
40
41
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen