Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Kompetenzbereich 2: Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden: Advance Organizer (PPTX)
Die Übersicht zeigt verschiedene rechtliche Bestimmungen auf, welche die Schülerinnen und Schüler kennen sollten, um sie Verbraucherinnen und...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Kompetenzbereich 2: Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden: Advance Organizer (PDF)
Die Übersicht zeigt verschiedene rechtliche Bestimmungen auf, welche die Schülerinnen und Schüler kennen sollten, um sie Verbraucherinnen und...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen? (Video)
Das Video „B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen?“ erklärt, dass Zahlen und Zeichen im Computer im Binärsystem gespeichert und...
Video
Mediathek
G5-4 Testen von KI-Systemen: Teil 4 - Dynamische Tests (Video)
Das Video „G5-4 Testen von KI-Systemen: Teil 4 - Dynamische Tests“ baut auf das Video „G5-3 Testen von KI-Systemen: Teil 3 - Techniken der...
Video
Mediathek
G5-1 Testen von KI-Systemen: Teil 1 - Was sind Software Tests? Folien zum Video
Die Folien zum Video „G5-1 Testen von KI-Systemen: Teil 1 - Was sind Software Tests?“ erklären, was Software-Tests sind, und warum sie für die...
Präsentation
Mediathek
G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute (Video)
Das Video „G4-1 Software-Qualität: Teil 1 - Software-Qualitätsattribute“ erklärt, wie die Qualität von Software mithilfe von Qualitätsattributen...
Video
Mediathek
G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz (Video)
Das Video „G4-2 Software-Qualität: Teil 2 - Effizienz“ erklärt, wie man die Effizienz von Software messen kann und warum Effizienz wichtig ist. Das...
Video
Mediathek
A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen (Video)
Das Video zum Thema "Regression: Zahlen vorhersagen" erklärt, was man beim Maschinellen Lernen unter Regression versteht. Es nimmt Bezug auf das...
Video
Mediathek
A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume (Video)
Das Video zum Thema „A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume“ erklärt, inwiefern ein KI-Modell abstraktes Wissen darstellt...
Video
Mediathek
Praxisbeispiel zu den Themen A2-1 und A2-2: Trainieren Sie einen Entscheidungsbaum
Das Arbeitsblatt „Praxisbeispiel zu den Themen A2-1 und A2-2: Trainieren Sie einen Entscheidungsbaum“ erklärt, wie man ein Klassifikationsmodell, in...
Arbeitsblatt
Mediathek
G5-5 Question Set: Testing in KI-basierten Systemen Teil 1. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Quiz zum Thema Testing in KI-basierten Systemen. Es gehört zum Video „G5-5 Testen von KI-Systemen: Teil 5 - Tests für KI-...
Lernspiel
Mediathek
G5-5 Question Set: Testing in KI-basierten Systemen Teil 2. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Quiz zum Thema Testing in KI-basierten Systemen. Es gehört zum Video „G5-5 Testen von KI-Systemen: Teil 5 - Tests für KI-...
Lernspiel
Mediathek
B5-1 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren
Beim Arbeitsblatt „B5-1 Arbeitsblatt: Ein historisches Verschlüsselungsverfahren“ wird Caesars Verschiebverfahren genutzt, um Texte zu verschlüsseln...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-2 Verschlüsselung - Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle
Beim Arbeitsblatt „B5-2 Arbeitsblatt: Verschlüsselung mit einer Ersetzungstabelle“ probiert man mithilfe des Jupyter Notebooks „Monoalphabetische...
Arbeitsblatt
Mediathek
B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard (Video)
Das Video „B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard“ zeigt Schritt für Schritt, wie die Verschlüsselung nach dem Advanced Encryption...
Video
Mediathek
C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung (Video)
Das Video „C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung“ erklärt die extrinsische Evaluierung von Clusteranalysen für den...
Video
Mediathek
G2-6 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 6 - Anforderungen an KI-basierte Systeme (Video)
Im Video „G2-6 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 6 - Anforderungen an KI-basierte Systeme“ werden die besonderen Anforderungen KI-...
Video
Mediathek
C8-2 Clusteranalyse: Verfahren - Beispiel k-Means. Folien zum Video
Die Folien zum Video „C8-2 Clusteranalyse: Verfahren - Beispiel k-Means“ erklären den Unterschied zwischen partitionierenden und hierarchischen...
Präsentation
5
6
7
8
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen