Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Nachhaltig Arbeiten in der Goldschmiede
Die Berliner Goldschmiede Quite Quiet legt Wert auf nachhaltiges Arbeiten. Sie erklären in dem Kurzclip, worauf sie achten, wo Schwierigkeiten liegen...
Video
Mediathek
Goldabbau in Bolivien
Oscar Campanini ist ein bolivianischer Wissenschaftler und forscht zum Goldabbau in Bolivien und dessen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In dem...
Video
Mediathek
A3 Sort the paragraphs: Algorithmus für Lauftraining (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“.
Lernspiel
Mediathek
Übersicht Schweißverfahren
Dieses Video zeigt drei häufig in der Metalltechnik angewandte Schweißverfahren, nämlich das E-Lichtbogen-Handschweißen (E-Schweißen), das Metall-...
Video
Mediathek
A2-3 Drag and Drop: Möglichkeiten für Annotation (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen“.
Lernspiel
Mediathek
Programmieren mit dem Arduino
Diese Unterrichtsreihe stellt Berufsschulen Materialien zur Verfügung, die eine Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung am Beispiel des...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
A3 Drag and drop: Flowchart für die Berechnung des Mittelwerts (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“.
Lernspiel
Mediathek
A1-0 Material Gruppe 2: bisherige Absatzdaten
Arbeitsmaterial für Gruppe 2 für das Eiscreme-Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen: Die Tabelle enthält eine Übersicht mit den bisherigen...
Daten
Mediathek
A1-0 Material Gruppe 1: Tipps von ExpertInnen
Arbeitsmaterial für Gruppe 1 für das Eiscreme-Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen: Auf den folgenden Folien finden die Auszubildenden...
Präsentation
Mediathek
Bohrungen für Gewinde an einer Säulenbohrmaschine
Dieses Video zeigt, wie man Bohrungen für Gewinde an einer Säulenbohrmaschine herstellen kann und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und...
Video
Mediathek
A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen (Video)
Im Video zum Thema „A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen“ geht es darum, woher Trainingsdaten für KI-Modelle stammen und...
Video
Mediathek
A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen (Folien zum Video)
In den Folien zum Video zum Thema „A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen“ geht es darum, woher Trainingsdaten für KI-...
Präsentation
Mediathek
A4 Anwendungen - Arbeitsblatt Beispielanwendungen
Das Arbeitsblatt „A4 Arbeitsblatt Beispielanwendungen“ eignet sich zur Analyse von einfachen KI-Beispielanwendungen. Dieses Arbeitsblatt ist Teil des...
Arbeitsblatt
Mediathek
A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen. Quiz 3 zum Video
Bei dem Quiz 3 zum Video "A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen" muss man in sieben Fragen entscheiden: Könnten diese Faktoren die Bearbeitungsdauer...
Interaktion
Mediathek
A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen. Quiz 2 zum Video
Bei dem Quiz 2 zum Video "A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen" muss man in vier Fragen entscheiden: Sind diese Faktoren hilfreich für die Vorhersage...
Interaktion
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Video)
Das Video zum Thema „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigt am Beispiel eines...
Video
Mediathek
A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem? (Video)
Dieses Video zum Thema „A3 Algorithmen - Wie löst man ein Problem?“ erklärt, was ein Algorithmus ist. Es wird gezeigt, wie man Algorithmen...
Video
Mediathek
A1-0 Material Gruppe 3: Versuche zum Üben
Arbeitsmaterial für Gruppe 3 für das Eiscreme-Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen: Die H5P-Datei enthält eine Übung zum Schätzen von...
Lernspiel
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen