Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Presentation: C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass. (Folien zum Video)
Mediathek
C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass. (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass“ erklären, welche Parameter beim Training von neuronalen Netzen...
Präsentation
Presentation: C7-5 Verlustfunktion - Die Zielvorgabe fürs Training (Folien zum Video)
Mediathek
C7-5 Verlustfunktion - Die Zielvorgabe fürs Training (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-5 Verlustfunktion - Die Zielvorgabe fürs Training“ erklären, welche Verlustfunktionen sich für das Training von neuronalen...
Präsentation
Presentation: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Folien zum Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 2 - Long Short Term Memory Netze“ erklären sogenannte Long Short Term Memory Netze (LSTMs)....
Präsentation
Presentation: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 3 - Encoder-Decoder-Architektur (Folien zum Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 3 - Encoder-Decoder-Architektur (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 3 - Encoder-Decoder-Architektur“ erklären die Encoder-Decoder-Architektur. Sie wird...
Präsentation
Arbeitsblatt: D1 Datenschutz - Arbeitsblatt: Datenbroker
Mediathek
D1 Datenschutz - Arbeitsblatt: Datenbroker
Beim Arbeitsblatt „Datenbroker“ geht es um Unternehmen, die mit Daten handeln. Dieses Arbeitsblatt ist Teil des Lehrmaterials für die...
Arbeitsblatt
Video: C1-1 Das Koordinatensystem - Was ist wo? (Video)
Mediathek
C1-1 Das Koordinatensystem - Was ist wo? (Video)
Das Video „C1-1 Das Koordinatensystem - Was ist wo?“ erläutert die Grundlage zur grafischen Darstellung von Daten: das Koordinatensystem. Das Video...
Video
Presentation: C1-4 Lineare Funktionen - y-Achsenabschnitt: Wie definiert man eine Gerade? Teil 2 (Folien zum Video)
Mediathek
C1-4 Lineare Funktionen - y-Achsenabschnitt: Wie definiert man eine Gerade? Teil 2 (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C1-4 Lineare Funktionen - y-Achsenabschnitt: Wie definiert man eine Gerade? Teil 2“ erklären, was man unter dem y-...
Präsentation
Lernspiel: C2-1 Multiple Choice: Beziehung zwischen Kronblattmaßen bei Iris (Quiz zum Video)
Mediathek
C2-1 Multiple Choice: Beziehung zwischen Kronblattmaßen bei Iris (Quiz zum Video)
Beim Quiz 1 zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ soll man aus einem Streudiagramm auf die Beziehung verschiedener Eigenschaften...
Lernspiel
Lernspiel: C2-1 Multiple Choice: Eigenschaften zur Unterscheidung der Arten (Quiz zum Video)
Mediathek
C2-1 Multiple Choice: Eigenschaften zur Unterscheidung der Arten (Quiz zum Video)
Beim Quiz 4 zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ soll man mithilfe eines Streudiagramms beantworten, welche Eigenschaften...
Lernspiel
Lernspiel: C2-1 Multiple Choice: Zusammenhang zwischen Bewölkung und Höchsttemperatur (Quiz zum Video)
Mediathek
C2-1 Multiple Choice: Zusammenhang zwischen Bewölkung und Höchsttemperatur (Quiz zum Video)
Beim Quiz 6 zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ soll man aus einem Streudiagramm Muster ablesen. Es dient außerdem dazu, die...
Lernspiel
Presentation: C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Folien zum Video)
Mediathek
C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Folien zum Video)
In den Folien zum Video „C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell?“ geht es darum, KI-Modelle zu bewerten, um sie zum Beispiel auch...
Präsentation
Presentation: C5-3 Cross-Validierung - Evaluierung mit wenig Daten (Folien zum Video)
Mediathek
C5-3 Cross-Validierung - Evaluierung mit wenig Daten (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C5-3 Cross-Validierung - Evaluierung mit wenig Daten“ erklären die Cross-Validierung oder Kreuzvalidierung als Möglichkeit,...
Präsentation
Presentation: C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Folien zum Video)
Mediathek
C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte?“ vermitteln, dass sich Datenpunkte ähnlich sind, wenn...
Präsentation
Video: C7-2 Aktivierungsfunktionen in neuronalen Netzen (Video)
Mediathek
C7-2 Aktivierungsfunktionen in neuronalen Netzen (Video)
Das Video zum Thema „C7-2 Aktivierungsfunktionen in neuronalen Netzen“ stellt verschiedene Aktivierungsfunktionen vor, die in neuronalen Netzen...
Video
Presentation: C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Folien zum Video)
Mediathek
C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“ erklären, wie neuronale Netze trainiert werden können. Ziel des...
Präsentation
Presentation: C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Folien zum Video)
Mediathek
C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze (Folien zum Video)
In den Folien zum Video „C7-6 Netzwerkarchitekturen - Teil 1 - Rekurrente neuronale Netze“ geht es um rekurrente neuronale Netze (RNNs). Sie sind die...
Präsentation
Arbeitsblatt: D2 Algorithmischer Bias - Arbeitsblatt: Klassifizierung von Obst mit Googles Teachable Machine
Mediathek
D2 Algorithmischer Bias - Arbeitsblatt: Klassifizierung von Obst mit Googles Teachable Machine
Beim Arbeitsblatt „Klassifizierung von Obst mit Googles Teachable Machine“ werden in Gruppen verschiedene Experimente zum Thema Voreingenommenheit/...
Arbeitsblatt
Video: C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1 (Video)
Mediathek
C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1 (Video)
Das Video zum Thema „C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1“ erklärt, was man unter der Steigung einer Geraden...
Video
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.