Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs“. Funktionen als mathematisches Objekt sind zwar bekannt, jedoch wollen...
Präsentation
Mediathek
Einführung zu Niederwäldern: Waldkorporation Wiesen/Bad Staffelstein (Teil 1)
In Teil 1 von 4 der Filmreihe „Einführung zu Niederwäldern“ geht es um diese Themen: Vorstellung des Standortes Bad Staffelstein, Baum und...
Video
Mediathek
Fashion DIET: Textil-Quartett – Einführung (DOCX)
Die Datei enthält eine Einführung in das Textil-Quartett, eine umfassende Lerneinheit, die das Verständnis für verschiedene Aspekte der...
Lernspiel
Mediathek
Fashion DIET: Textil-Quartett – Einführung (PDF)
Die Datei enthält eine Einführung in das Textil-Quartett, eine umfassende Lerneinheit, die das Verständnis für verschiedene Aspekte der...
Lernspiel
Mediathek
G2-4 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 4 - Prozesse zur Anforderungserhebung. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G2-4 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 4 - Prozesse zur Anforderungserhebung“ erklären, welche Prozesse zur...
Präsentation
Mediathek
D8a Funktionen: Einführung - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Funktionen als mathematisches Objekt sind...
Übung
Mediathek
15) Einführung zur Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 15 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Mediathek
G2-3 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 3 - Anforderungsklassifikation. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G2-3 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 3 - Anforderungsklassifikation“ erklären aufbauend auf dem Video „G2-2...
Präsentation
Mediathek
G2-4 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 4 - Prozesse zur Anforderungserhebung (Video)
Das Video „G2-4 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 4 - Prozesse zur Anforderungserhebung“ erklärt, welche Prozesse zur...
Video
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (PDF)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (ODT)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (DOCX)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Mediathek
G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders“ führen den Begriff der Stakeholder im Kontext von...
Präsentation
Mediathek
Finanzmärkte beruhigen oder Anleger schröpfen? Der Konflikt um die Einführung einer Finanztransaktionssteuer
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Finanztransaktionssteuer und geht der Frage nach, ob eine Einführung sinnvoll ist. Im zugehörigen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
G1-3 Einführung in das Software Engineering: Teil 3 - Der Software-Entwicklungs-Lebenszyklus. Folien zum Video
Die Folien zum Video „G1-3 Einführung in das Software Engineering: Teil 3 - Der Software-Entwicklungs-Lebenszyklus“ führen den Software-Entwicklungs-...
Präsentation
Mediathek
G2-3 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 3 - Anforderungsklassifikation (Video)
Das Video „G2-3 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 3 - Anforderungsklassifikation“ erklärt aufbauend auf dem Video „G2-2 Einführung in...
Video
Mediathek
G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders (Video)
Das Video „G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders“ führt den Begriff der Stakeholder im Kontext von Software...
Video
Mediathek
G2-6 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 6 - Anforderungen an KI-basierte Systeme. Folien zum Video
In den Folien zum Video „G2-6 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 6 - Anforderungen an KI-basierte Systeme“ werden die besonderen...
Präsentation
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen