Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Broschuere: Heft 3: Was ist Creative Commons Zero?
Mediathek
Heft 3: Was ist Creative Commons Zero?
Die Freigabe „Creative Commons Zero“ ermöglicht es, offene Bildungsmaterialien so unkompliziert wie möglich zu verwenden. Was unterscheidet sie von...
Broschüre
Broschuere: Heft 4: Geld verdienen verboten? Bildungsmaterialien und das Problem nicht-kommerzieller Lizenzen
Mediathek
Heft 4: Geld verdienen verboten? Bildungsmaterialien und das Problem nicht-kommerzieller Lizenzen
Wer Bildungsmedien und andere Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht, könnte die Freigabe auf „nicht-kommerzielle Zwecke“ beschränken...
Broschüre
Broschuere: Heft 2: Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER
Mediathek
Heft 2: Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER
Für offene Lernmaterialien haben sich Creative-Commons-Lizenzen weithin durchgesetzt, um sie leichter nutzbar zu machen. Die folgenden Tipps helfen...
Broschüre
Sonstiges: Lizenzen für offene Bildungsmaterialien
Mediathek
Lizenzen für offene Bildungsmaterialien
Die Übersicht stellt vor, welche Creative-Commons-Lizenzen sich für offene Bildungsmaterialien eignen und welche nicht. Es wird erklärt, welche...
Sonstiges
Bild: CC-Lizenz-Kompatibilitätstabelle
Mediathek
CC-Lizenz-Kompatibilitätstabelle
Dies ist eine Lizenz-Kompatibilitätstabelle, wenn Sie zwei Creative-Commons-lizenzierte Werke kombinieren oder mischen möchten. Creative-Commons-...
Bild
Video: Interview mit Till Kreutzer: Urheberrecht im digitalen Zeitalter
Mediathek
Interview mit Till Kreutzer: Urheberrecht im digitalen Zeitalter
Wie kann Open-Content-Material in der Bildung eingesetzt werden? Im Werkstatt-Interview gibt Till Kreutzer, Mitgründer von iRights Info, nützliche...
Video
Broschuere: Heft 6: (Nicht nur) Nepper, Schlepper, Bauernfänger – Abmahnungen bei Creative-Commons-Lizenzen
Mediathek
Heft 6: (Nicht nur) Nepper, Schlepper, Bauernfänger – Abmahnungen bei Creative-Commons-Lizenzen
Wer beim Verwenden freier Inhalte und offener Bildungsmaterialien Lizenzbedingungen verletzt, könnte abgemahnt werden. Zu diesem Mittel greifen...
Broschüre
Broschuere: Heft 1: OER richtig verwenden – Kombinieren, Bearbeiten, Remixen
Mediathek
Heft 1: OER richtig verwenden – Kombinieren, Bearbeiten, Remixen
Wenn offene Bildungsmaterialien unter freien Lizenzen stehen, ist das Weiterverwenden nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Aber wann und wie darf man...
Broschüre
Broschuere: Heft 5: Kleine Helfer, große Hilfe: Lizenzhinweise für OER erstellen und nutzen
Mediathek
Heft 5: Kleine Helfer, große Hilfe: Lizenzhinweise für OER erstellen und nutzen
Wenn eigene oder fremde Inhalte unter freien Lizenzen genutzt werden, können die nötigen Hinweise schnell komplex werden. Verschiedene Werkzeuge und...
Broschüre
Broschuere: Heft 7: Nach der Reform des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft – OER bleiben notwendig
Mediathek
Heft 7: Nach der Reform des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft – OER bleiben notwendig
Seit März 2018 gelten neue urheberrechtliche Regelungen für Bildung und Wissenschaft. Sie erleichtern Lehrenden zwar das Leben, aber freie Lizenzen...
Broschüre
Broschuere: Heft 8: Loslassen als OER-Prinzip. Kontrollverzicht und Bedeutungsgewinn
Mediathek
Heft 8: Loslassen als OER-Prinzip. Kontrollverzicht und Bedeutungsgewinn
Seine eigenen Bildungsmaterialen als OER frei zu lizenzieren ist im Kern eine urheberrechtliche Entscheidung. Aber es geht auch um‘s Loslassen: man...
Broschüre
Broschuere: Open Educational Resources: OER rechtssicher im Unterricht einsetzen
Mediathek
Open Educational Resources: OER rechtssicher im Unterricht einsetzen
Was sind überhaupt Open Educational Resources (OER)? OER sind jegliche Arten von Lehr-Lern-Materialien, die gemeinfrei oder mit einer freien Lizenz...
Broschüre
Video: OER kompakt - Wie nutze ich OER?
Mediathek
OER kompakt - Wie nutze ich OER?
Wo kann ich OER-Materialien finden? Und wie kann ich sie nutzen und weiterverarbeiten? Der kurze Animationsfilm gibt kompakt und anschaulich...
Video
Video: OER kompakt - Wie erstelle und teile ich OER?
Mediathek
OER kompakt - Wie erstelle und teile ich OER?
Wie kann ich meine Materialien als freie Bildungsressourcen zur Verfügung stellen, damit sie auch von anderen Personen genutzt werden können? Und...
Video
Unterrichtsbaustein: Modul "Abschluss" | Übung 2 | Steckbrief "Mediendatenbanken" (DOCX)
Mediathek
Modul "Abschluss" | Übung 2 | Steckbrief "Mediendatenbanken" (DOCX)
Nach verschiedenen Übungen zum Thema Digitalisierung haben die Teilnehmer zum Abschluss eines Workshops die Chance sich kreativ mit den gelernten...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Modul "Abschluss" | Übung 2 | Steckbrief "Mediendatenbanken" (PDF)
Mediathek
Modul "Abschluss" | Übung 2 | Steckbrief "Mediendatenbanken" (PDF)
Nach verschiedenen Übungen zum Thema Digitalisierung haben die Teilnehmer zum Abschluss eines Workshops die Chance sich kreativ mit den gelernten...
Unterrichtsbaustein
Video: OER kompakt - Was sind OER?
Mediathek
OER kompakt - Was sind OER?
Weltweit kommunizieren, Informationen beschaffen und weitergeben - noch nie ging es so schnell wie heute. Das gilt auch für die Recherche und den...
Video
Unterrichtsplanung: Gestalten eines Magazins: Composing für das Magazincover
Mediathek
Gestalten eines Magazins: Composing für das Magazincover
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 5 "Printprodukte konzipieren, gestalten und realisieren": Für das Cover des regionalen Skate-...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
  • 1
  • 2

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025