Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Berufsbildende Schulen ME Otto-Brenner-Schule Hannover

Lavesallee 14
30169 Hannover

Kartenausschnitt:
Berufsschule
Oberstufenzentrum Elbe-Elster

Feldstraße 7a
04910 Elsterwerda

Unterrichtsplanung: Argumentieren und Debattieren – Schwerpunkt „Sprechen und Zuhören“
Mediathek
Argumentieren und Debattieren – Schwerpunkt „Sprechen und Zuhören“
Es handelt sich um einen aktualisierten Auszug aus der ISB-Handreichung „Deutschunterricht – innovativ und kompetent“. Die Debatte nach Regeln von „...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Broschuere: Digitale Medien in der Berufsbildung: Beispiele guter Praxis aus Lateinamerika und Deutschland
Mediathek
Digitale Medien in der Berufsbildung: Beispiele guter Praxis aus Lateinamerika und Deutschland
Die vorliegende BIBB-Publikation zu „Digitalen Medien in der Berufsbildung“ hat zum Ziel, internationale Good Practice Beispiele für den Einsatz...
Broschüre
Video: "ganz konkret: Propaganda" - Videoclip
Mediathek
"ganz konkret: Propaganda" - Videoclip
In dieser Unterrichtseinheit, zu der ein ganz-konkret-Video gehört, werden die Schülerinnen und Schüler über Propaganda informiert. Sie lernen,...
Video
Unterrichtsplanung: Gastro Inklusiv Good-Practice-Papier zur Inklusion in Berufsschule und Betrieb
Mediathek
Gastro Inklusiv Good-Practice-Papier zur Inklusion in Berufsschule und Betrieb
Wie kann Globales Lernen in der beruflichen Bildung mit heterogenen Zielgruppen aussehen? Welche Methoden sind geeignet, wenn die Auszubildenden...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Wem nützt Propaganda? Informationen für die Lehrkraft
Mediathek
Wem nützt Propaganda? Informationen für die Lehrkraft
Die Kurzinformation enthält Hinweise und Tipps zur Durchführung im Unterricht. Folgende Kernfragen können Sie zu diesem Thema behandeln: Was ist...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Islamismus - Wie können wir dem Hass begegnen? - Informationen und Hinweise für die Lehrkraft
Mediathek
Islamismus - Wie können wir dem Hass begegnen? - Informationen und Hinweise für die Lehrkraft
Die Kurzinformation enthält Hinweise und Tipps zur Durchführung im Unterricht. Folgende Kernfragen können Sie zu diesem Thema behandeln: Was ist...
Unterrichtsplanung
Text: Geld im Wirtschaftskreislauf | Glossar
Mediathek
Geld im Wirtschaftskreislauf | Glossar
Dieses Glossar zum Thema Geld im Wirtschaftskreislauf erklärt Begriffe, die in der Lerneinheit verwendet werden. Aufgeführt sind die Begriffe...
Text
Video: A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis! (Video)
Mediathek
A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis! (Video)
Bei diesem Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen helfen die Auszubildenden der Einzelhandelskauffrau Yvonne am Eisstand an einer...
Video
Video: B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren (Video)
Mediathek
B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren (Video)
Das Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren“ zeigt, wie man Texte mit dem Vigenère-Verfahren verschlüsseln...
Video
Video: B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard (Video)
Mediathek
B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard (Video)
Das Video „B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard“ zeigt Schritt für Schritt, wie die Verschlüsselung nach dem Advanced Encryption...
Video
Video: B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren (Video)
Mediathek
B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren (Video)
Das Video „B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren“ erklärt ergänzend zur symmetrischen Verschlüsselung aus dem Video...
Video
Video: C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution (Video)
Mediathek
C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution (Video)
Das Video „C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution“ erklärt an einem Beispiel mit Bilderkennung, wie zweidimensionale Filterkerne...
Video
Video: C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung (Video)
Mediathek
C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung (Video)
Das Video „C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung“ erklärt die extrinsische Evaluierung von Clusteranalysen für den...
Video
Video: C9-3 Overfitting - Teil 3: Weight Decay (Video)
Mediathek
C9-3 Overfitting - Teil 3: Weight Decay (Video)
Das Video „C9-3 Overfitting - Teil 3: Weight Decay“ erklärt das Konzept von Weight Decay oder L2-Regularisierung zur Vermeidung von Overfitting bei...
Video
Video: G1-3 Einführung in das Software Engineering: Teil 3 - Der Software-Entwicklungs-Lebenszyklus (Video)
Mediathek
G1-3 Einführung in das Software Engineering: Teil 3 - Der Software-Entwicklungs-Lebenszyklus (Video)
Das Video „G1-3 Einführung in das Software Engineering: Teil 3 - Der Software-Entwicklungs-Lebenszyklus“ führt den Software-Entwicklungs-Lebenszyklus...
Video
Video: G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders (Video)
Mediathek
G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders (Video)
Das Video „G2-2 Einführung in das Requirement Engineering: Teil 2 - Stakeholders“ führt den Begriff der Stakeholder im Kontext von Software...
Video
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025