Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Blinder Fleck
Versuchsanordnung zum Blinden Fleck: Im Versuch kannst du erleben, dass auch dein Auge einen blinden Fleck hat. In einem recht einfachen Experiment...
Experiment
Mediathek
Flüssiges Dielektrikum
Versuch (Aufbau und Durchführung): Ein Kondensator aus zwei Metallplättchen taucht in eine dielektrische Flüssigkeit ein. Nun wird die Spannung am...
Experiment
Mediathek
Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
Aufgaben zu geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern findest du bei den Aufgaben.
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geschichte der Glühlampe
Im Jahre 1854 hatte der deutsch-amerikanische Ingenieur, Uhrmacher und Optiker Johann Heinrich Christop Conrad GÖBEL (1818 - 1893) den Einfall, die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
John Travoltage (Simulation von PhET)
Lass die Funken fliegen mit John Travoltage. Beobachte, wie Aufladung und Bewegungen seiner Hand ihn unterschiedlich schocken. Drucken
Simulation
Mediathek
Ladungen
"Nicht jedes Elementarteilchen wird von allen vier Wechselwirkungen beeinflusst. Es gibt bestimmte Eigenschaften der Elementarteilchen, die festlegen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Magnetfeld eines Stabmagneten (Simulation)
Die Simulation demonstriert das Magnetfeld eines stabförmigen Dauermagneten, das mit Hilfe einer Magnetnadel untersucht werden kann.
Simulation
Mediathek
Messung der Lichtgeschwindigkeit nach FIZEAU
Die erste Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der Erde (terrestrische Methode) gelang im Jahre 1848 Hippolyte FIZEAU (1819 - 1896) in Paris. Dabei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Statische Elektrizität (Simulation von PhET)
Warum klebt ein Luftballon am Pullover? Erkunde die Ladungen auf einem Pullover, einem Ballon und den Wänden. Drucken
Simulation
Mediathek
Streuversuch und Atommodell von RUTHERFORD
RUTHERFORDs Mitarbeiter Hans GEIGER (1882 - 1945) und Ernest MARSDEN (1889 - 1970) führten den Versuch durch, der heute unter dem Namen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stromkreise (Simulation von PhET)
Ein Elektronik-Baukasten in deinem Computer. Baue Schaltungen mit Batterien, Glühbirnen, Schaltern und Widerständen auf. Miss Spannungen und...
Simulation
Mediathek
Teilchenspuren (CK-12-Simulation)
Auf der Suche nach neuen Elementarteilchen werden an großen Teilchenbeschleunigern wie dem LHC am CERN Bestandteile von Atomkernen mit großer...
Simulation
Mediathek
Waagerechter Wurf (Simulation)
"Diese Simulation demonstriert einen waagerechten Wurf. Mit Hilfe der Eingabefelder lassen sich Ausgangshöhe, Anfangsgeschwindigkeit, Masse und...
Simulation
Mediathek
Warum ist der Laser wichtig für uns?
Unser Leben wird von Lasern mehr beeinflusst, als es uns im ersten Moment bewusst ist. Hier einige Beispiele: In der Medizin erlauben Laser Eingriffe...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse
Die Aussage, dass man einem Elektron im Doppelspaltexperiment die Eigenschaft "Ort" nicht zuschreiben kann, scheint im Widerspruch dazu zu stehen,...
Unterrichtsbaustein
News
Neue Wege in den Lehrberuf
Die Lehrkräftebildung für berufliche Schulen befindet sich im Wandel – einige Bundesländer schlagen bereits neue, spannende Richtungen ein. Wir...
HubbS-Redaktion
Im Fokus
Verbundprojekt Co-WOERK bietet praxisorientierten OER-Einstieg
Offene Bildungsmaterialien (OER) sind in der Bildungswelt in aller Munde – doch was bedeutet das konkret für die Praxis in der beruflichen und...
Co-WOERK
Mediathek
Atomdurchmesser aus dem Ölfleckversuch
Beim Ölfleckversuch wird ein Tropfen mit bekanntem Volumen eines Ölsäure-Leichtbenzin-Gemischs auf eine mit Bärlappsporen bestäubte Wasseroberfläche...
Unterrichtsbaustein
61
62
63
64
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen