Was wäre, wenn…?

Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit politischen „Realitätsentwürfe“ für Deutschland und Europa anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei intensiv mit einer Vielzahl an Fragen zum Europäischen Parlament auseinander: Mit welchen Themen hat sich das Parlament befasst und was hat es mit welchen Mehrheiten beschlossen? Wofür setzen sich die im Parlament vertretenen Fraktionen und Abgeordneten ein, welche Konzepte für die aktuellen gesellschaftlichen Probleme haben sie, und wie haben sie bisher bei diesen Themen abgestimmt? Welche Regierung hätten wir in Europa, wenn das Europäische Parlament das zentrale Parlament in der EU wäre? Welche politischen Interessen würden die Regierungs- und Oppositionsfraktionen vertreten und welche Beschlüsse wären von ihnen zu erwarten? Was wäre also, wenn das Europaparlament tatsächlich mehr zu sagen hätte und unser alleiniges Parlament wäre?
Kubiss e.V.
Dr. Peter Kührt c/o Kubiss.de
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen