Nutzung generativer KI bei der Personaleinsatzplanung
Die vorliegende Datei enthält Materialien einer Lernsituation für das erste Weiterbildungsjahr der Fachakademie Wirtschaft (Abschluss Betriebswirt). Das Thema der Lernsituation ist die Nutzung von generativer KI bei der Personaleinsatzplanung. Sie umfasst: Dokumentationsschema (inkl. Verlaufsplan); eine unterrichtsvorbereitende Sachanalyse (beinhaltet Fachmodell, Prozessmodell); ein Arbeitsblatt zu den Bestandteilen eines Megaprompts; ein Einstiegsvideo, welches die Problemstellung der Stunde enthält; Lernhilfen (eine Checkliste für den Prompt und für die Personaleinsatzplanung); einen Foliensatz für die Begleitpräsentation im Unterricht (als Word und PP-Datei); eine Zusatzaufgabe (Binnendifferenzierung); eine H5P-Datei (simulierte Büroumgebung); zusätzlich eine Word-Datei, die alle in die H5P-Umgebung integrierten Materialien beinhaltet. Das Dokument richtet sich an (angehende) Lehrkräfte, die diese Situation einsetzen oder Teile davon für ihren eigenen Unterricht verändern bzw. verwenden möchten. Die einzelnen Materialien stehen nicht für sich allein, sondern sind in die gesamte Lernsituation eingebettet. Aus dem Verlaufsplan im Dokumentationsschema ist zu entnehmen in welcher Phase des Unterrichts die Materialien zum Einsatz kommen.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Nutzung generativer KI bei der Personaleinsatzplanung" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://download.sodix.de/api/content/data/SODIX-0001144738.zip
Sophie Christoph, Dominik Häuslein, Cora Pfeifer, Zeno Wagenspök
| Lernressource | Unterrichtsbaustein |
| Lernformat | Lernsituation |
| Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen