Kipppunkte und kaskadische Kippdynamiken im Klimasystem - Abschlussbericht
 
                
                    Diese Publikation verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels auf einzelne Komponenten des Erdsystems. Im Fokus stehen Kippelemente – sensible Bereiche, die bei Überschreitung kritischer Schwellen irreversible Veränderungen auslösen können. Von entscheidender Bedeutung sind der Grönländische und Westantarktische Eisschild, der Amazonas-Regenwald, die Ozeanische Zirkulation im Nordatlantik und Korallenriffe. Die Analyse betont, dass Selbstverstärkungsmechanismen zwischen diesen Elementen zu raschen, nicht umkehrbaren Veränderungen führen können. Politisches Handeln ist dringend geboten, da bisherige Klimaschutzmaßnahmen das Überschreiten dieser kritischen Punkte nicht ausreichend verhindern. Der Text unterstreicht die sicherheitspolitischen Implikationen und plädiert für eine internationale Zusammenarbeit, um diese Risiken auf globaler Ebene zu adressieren und zu bewältigen.
            
  
          
      Dalia Kellou, Uta Klönne, Carl-Friedrich Schleußner, Kai Kornhuber
  | Lernressource | Broschüre | 
| Lizenz | Copyright, freier Zugang | 
| Sprache | Deutsch | 
Medium melden
  
                                  verknüpfte Materialien
                              
            
                                  ähnliche Materialien
                              
            Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
          Abbrechen
          
 
 
 
 
 
 
 
 
