Einsatzmöglichkeiten des UBA-CO2-Rechners in Kommunen
Der Umweltbundesamt-CO2-Rechner bietet viele Anwendungsmöglichkeiten, die über die bloße Bestimmung des persönlichen CO2-Fußabdrucks hinausgehen: ob als spielerischer Einstieg in der Klimabildung oder als roter Faden für die Berichterstattung, ob als Kommunikationsanlass für die Öffentlichkeitsarbeit oder als Messinstrument für Status-Quo-Analysen. Wird der UBA-CO2-Rechner passend eingesetzt, kann er die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen vergrößern. Das Factsheet stellt sechs Anwendungsfelder mit Praxisbeispielen vor, um unterschiedlichen Akteuren die Anwendung des UBA-CO2-Rechners zu erleichtern. Zusätzlich finden sich weitere Hintergründe zum UBA-CO2-Rechner sowie Verweise auf passende Materialien und Links.
Dr. Michael Bilharz, Miriam Dingeldey
| Lernressource | Broschüre |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen