An einem Tag im September: Adenauer & de Gaulle - Unterrichtsmaterial

Das Treffen zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Regierungschef Charles de Gaulle am 14. September 1958 war ein wichtiges Datum auf dem Weg zur deutsch-französischen Versöhnung. Aus der „Erbfeindschaft“ wurde eine enge Partnerschaft der Nachbarländer. Ein passendes Lehrplanthema dazu ist die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945; gezielte Rückgriffe auf 1870/71, 1914-18, 1939-1945 sind gleichfalls denkbar. Die Spielfilmszenen illustrieren den singulären politischen Vorgang eines einzelnen Tages bzw. Treffens mit Adenauer und de Gaulle, dies wäre über „trockene“ Quellen nur schwer transportierbar. Der Film kann Einstieg in die rückwärtige Betrachtung der deutsch-französischen Geschichte, aber auch Ausgangspunkt für die Behandlung derselben in der Perspektive ab 1958 sein.
Lernressource | Unterrichtsplanung, Unterrichtsbaustein, Arbeitsblatt |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen