Boden eine Sprache geben: 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen

Broschuere: Boden eine Sprache geben: 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen
Die unzureichende Wahrnehmung des Bodens in der Politik und der Gesellschaft liegt nicht nur in der Komplexität des Themas begründet, sondern auch in der Art und Weise, wie es aufbereitet und kommuniziert wird. In einem Forschungsprojekt wurden die betreffenden Lücken und Defizite identifiziert und Empfehlungen für die praktische Arbeit abgeleitet. Die vorliegenden 10 Thesen für die Kommunikation von Bodenthemen sind ein Hilfestellung für diejenigen, die aktiv im Bodenschutz tätig sind und denen eine zielgruppengerechte und erfolgreiche Kommunikation von Bodenthemen eine Herzensangelegenheit ist. Fragen, wie der richtige Umgang mit Social Media werden genauso beleuchtet, wie das ansprechende Formulieren von Texten oder die Auswahl geeigneter Fotomotive.
Broschüre öffnen
Medienanbieter
Autor
Sabine Kühlberg, Prof. Dr. habil. Franz Makeschin, Anita Beblek, Katharina Diehl, Katharina Schmidt, Lara Lahaye, Monique Luckas, Prof. Dr. Hubert Wiggering
Lernressource Broschüre
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen