Touristikassistent (m/w/d)

Eine Touristikassistentin plant für eine junge Mutter den perfekten Urlaub.
Eine Touristikassistentin plant für eine junge Mutter den perfekten Urlaub. © iStock / South_agency

Touristikassistentinnen und Touristikassistenten kümmern sich darum, dass ihre Kundschaft einen schönen Urlaub hat. Dabei bieten sie weltweite Ziele und verschiedene touristische Dienstleistungen an, die sie zuvor bei Reiseveranstaltern wie Bus-, Fluggesellschaften, Reedereien und Hotels eingekauft haben. Ihre Kundschaft beraten sie bezüglich Hotelangebote, Flug- und Fährverbindungen sowie Kultur- und Freizeitangebote. Anschließend reservieren oder buchen sie das gewünschte Urlaubspaket, welches je nach Bedarf Mietwagen, Veranstaltungen, Visa für das Urlaubsland und Infos über Einreise- und Impfbestimmungen sowie Hygienestandards oder Klimabedingungen enthält. Darüber hinaus übernehmen sie kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten. Dazu zählt das Bearbeiten von Abrechnungen, Zahlungseingängen und Reklamationen. Außerdem ermitteln und optimieren sie für Ferienorte oder Ferienregionen die touristische Infrastruktur. Sie planen, kalkulieren und führen Freizeitangebote, Events und Veranstaltungen durch. Des Weiteren kümmern sie sich auch um das Marketing, indem sie zum Beispiel Informationsmaterial gestalten. Bei der Ausbildung zum Touristikassistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Kaufmännisches Denken, Sorgfalt, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Kundenorientierung, Serviceorientierung, Kreativität und organisatorische Fähigkeiten

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man? Touristikassistentinnen und Touristikassistenten arbeiten in Reise- und Fremdenverkehrsbüros, Freizeit- und Themenparks, bei Reiseveranstaltern, Fremdenverkehrsverbänden, Busreiseunternehmen, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtunternehmen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Berufsspezialist/in - fremdsprachige Kommunikation
  • Fachwirt/in - Tourismus
  • Betriebswirt/in - Touristik und Reiseverkehr/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre-, Business Administration-Studium
  • Tourismusmanagement-Studium
  • Event-Management-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen