Lebensmitteltechnischer Assistent (m/w/d)

Lebensmitteltechnische Assistentinnen und Assistenten sind für die Überwachung und Qualitätssicherung der industriellen Nahrungsmittelproduktion zuständig. Dazu analysieren sie die finalen Nahrungsmittel und deren Rohstoffe. Zunächst nehmen sie Proben und untersuchen diese im Labor mit mikrobiologischen, biochemischen und messtechnischen Analysen. Beispielsweise bestimmen sie die Schadstoffbelastung oder den Fett- sowie Proteingehalt von Rohstoffen. Die Analysen und Ergebnisse protokollieren sie genau und werten sie anschließend aus. Ihre Ergebnisse liefern die Grundlage, auf der möglicherweise Maßnahmen zur Qualitätssicherung erfolgen müssen. Zudem erstellen sie Statistiken sowie Gutachten und geben Empfehlungen zur Qualitätssicherung aus. Überdies helfen sie auch bei der Entwicklung neuer Produkte und Produktionsabläufen. Bei der Ausbildung zum lebensmitteltechnischen Assistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Sorgfalt, Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 2 |
Wo arbeitet man? | Lebensmitteltechnische Assistentinnen und Assistenten arbeiten in Betrieben der Lebensmittelherstellung und lebensmitteltechnischen Instituten. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.