Designer - Medien (m/w/d)

Mediendesignerinnen und Mediendesigner entwickeln Internetseiten, Fernseh- und Hörfunksendungen, Werbevideos, Lehrfilme sowie multimediale Produkte. Zunächst beraten sie ihre Kundschaft bei der gestalterischen Umsetzung. Dann entwickeln sie ein Konzept beispielsweise mit einem Storyboard. Ihrer Kundschaft stellen sie verschiedene Interaktionsmöglichkeiten vor, definieren die Bildschirmdarstellungen und verorten Links auf anderen Bildschirmseiten. Bei Fernsehformaten fügen sie Schriftzüge oder Hintergründe hinzu, erstellen Jingles oder Trailer und passen das Bildmaterial sowie das Tonmaterial an. Zudem helfen sie bei der 3-D-Medienproduktion und der 3-D-Technik. Darüber hinaus erledigen sie Rechercheaufgaben und sind für die gestalterische Bearbeitung und die Aufnahmen zuständig. Bei der Ausbildung zum Designer - Medien handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Ausbildungsdauer: Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter, Unterrichtszeit (Vollzeit/Teilzeit) und Lernform
Diese Anforderungen sind wichtig |
Kreativität, Sinn für Ästhetik, zeichnerische Fähigkeiten, Sorgfalt, Lernbereitschaft, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
|
Ausbildungsdauer in Jahren | 0 |
Wo arbeitet man? | Designerinnen und Designer für Medien arbeiten in der Filmwirtschaft, in Grafikbüros, Verlagen, Unternehmen der IT-Branche sowie bei Werbe- und Medienagenturen. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.