Assistent - Medientechnik (m/w/d)

Assistentinnen und Assistenten für Medientechnik entwerfen für ihre Kundschaft eine Vielzahl an Medienprodukten. Dazu gehören beispielsweise Videospots, Animationen, Computerspiele und Internetangebote oder aber auch Printprodukte. Für die Erstellung des Endprodukts bearbeiten sie Medienelemente wie Audio-, Video- und Bildmaterial. Die Medienelemente bereiten sie für die Verwendung in unterschiedlichen Medien auf. Zudem erstellen sie das Layout, ein Screen-Design und die Typografie und entwerfen ein umfangreiches Gestaltungskonzept. Außerdem programmieren sie Webanwendungen unter Einbindung von Datenbanken. Ferner bedienen und warten sie medientechnische Anlagen wie zum Beispiel Druckanlagen oder computerunterstützte Schnittsysteme. Auch planen sie Produktionsabläufe und helfen bei der technischen Dokumentation mit. Darüber hinaus wirken sie im Marketing mit und stehen bei der Planung von Veranstaltungen oder Events unterstützend zur Seite. Bei der Ausbildung zum Assistenten - Medientechnik handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Technisches Verständnis, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, organisatorische Fähigkeiten, kaufmännisches Denken und Kundenorientierung |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 2 |
Wo arbeitet man? | Assistentinnen und Assistenten für Medientechnik arbeiten in Werbeagenturen, bei Film-, Fernseh- und Hörfunkunternehmen, Multimediaverlagen sowie Software-Verlegern und Firmen, die Internetpräsentationen entwickeln. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.