Ensembleleiter (m/w/d)

Ein Ensembleleiter dirigiert ein Musikstück während eines Auftritts.
Ein Ensembleleiter dirigiert ein Musikstück während eines Auftritts. © iStock / cyano66

Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter sind im Bereich der Laienmusik tätig. Je nach Fachrichtung dirigieren sie einen Chor, eine Band oder ein Instrumentalensemble. Dazu leiten sie Musiker und Musikerinnen sowie Sänger und Sängerinnen an und helfen ihnen bei der Erstellung eines musikalischen Programms. Danach proben sie mit ihnen die einzelnen Musikstücke. Bei Aufführungen leiten sie den Chor oder das Instrumentalensemble. Außerdem geben sie Unterricht in Stimmbildung und leisten Hilfestellung bei Stimmübungen. Mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation können sie ihr jeweiliges Hauptfach auch in der Unter- und Mittelstufe an Musikschulen und Singschulen unterrichten. Zudem können sie als Instrumentallehrkraft tätig sein. Bei der Ausbildung zum Ensembleleiter handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kreativität, Sinn für Ästhetik sowie musikalische und pädagogische Fähigkeiten

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man? Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter arbeiten an Musikschulen, Volkshochschulen und anderen Einrichtungen zur musikalischen Bildung sowie in Vereinen und anderen kulturellen Einrichtungen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Musikpädagogik-Studium
  • Musikwissenschaft-Studium
  • Alte Musik-Studium
  • Instrumentalmusik-Studium
  • Jazz-, Popularmusik-Studium
  • Musiktheater-, Musical-Studium
  • Gesang-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen