Designer - Mode (m/w/d)

Modedesignerinnen und Modedesigner kreieren verschiedene Kleidungsstücke. Dazu skizzieren sie ihre Ideen zunächst und fertigen aus der Skizze eine Entwurfszeichnung. In ihrer Gestaltung sind sie frei oder orientieren sich am Stil ihres Arbeitgebers, also dem Bekleidungshersteller. Nach der Freigabe durch den Auftraggeber oder der zuständigen Abteilung übertragen sie die Entwurfszeichnungen in Modellschnitte und Erstschnitte. Hierbei suchen sie auch Stoffe und Accessoires aus. Außerdem überwachen sie die Herrstellung von Modellen, die als Muster für die Fertigung dienen oder die auf Messen und Modenschauen gezeigt werden. Nach der Abnahme der Kollektion erstellen sie die Fertigungsschnitte, die sie für die Produktion entsprechend kennzeichnen. Darüber hinaus überwachen und koordinieren sie die Serienfertigung der Bekleidungsstücke. Modedesignerinnen und Modedesigner arbeiten im Verlauf des Prozesses mit Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleuren und -direktricen zusammen. Bei der Ausbildung zum Designer - Mode handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Kreativität, Sinn für Ästhetik, zeichnerische Fähigkeiten und Sorgfalt |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 2 |
Wo arbeitet man? | Designerinnen und Designer für Mode arbeiten in Modeateliers und Entwurfsabteilungen bei Bekleidungsherstellern. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.