Kaufmännischer Assistent / Wirtschaftsassistent - Betriebsinformatik (m/w/d)

Eine kaufmännische Assistentin/ Wirtschaftsassistentin für Betriebsinformatik hält eine Schulung für das neue Softwareprogramm.
Eine kaufmännische Assistentin/ Wirtschaftsassistentin für Betriebsinformatik hält eine Schulung für das neue Softwareprogramm. © iStock / AndreyPopov

Kaufmännische Assistentinnen / Wirtschaftsassistentinnen und kaufmännische Assistenten/ Wirtschaftsassistenten für Betriebsinformatik gewährleisten, dass die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Prozesse eines Betriebs mithilfe von IT-Systemen reibungslos ablaufen. Dazu analysieren sie zunächst alle Geschäftsprozesse. Daraufhin stellen sie geeignete informationstechnische Systemlösungen vor. Die EDV-Anwendungen wählen sie dabei nach bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus. Darüber hinaus passen sie Standardsoftware an die betrieblichen Anforderungen an. Zudem lösen sie technische Probleme, die bei der Installation von Programmen oder dem Betrieb von Netzwerken auftreten. Darüber hinaus werden sie in die Dokumentation der technischen und betrieblichen Abläufe involviert. Ferner betreuen sie die Anwenderinnen und Anwender und bieten Schulungen für diese an. Bei der Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten / Wirtschaftsassistenten Betriebsinformatik handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Handgeschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität, Lernbereitschaft, Durchhaltevermögen, mündliches Ausdrucksvermögen sowie Kunden- und Serviceorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Hochschulreife.
Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man? Kaufmännische Assistentinnen/ Wirtschaftsassistentinnen und kaufmännische Assistenten/ Wirtschaftsassistenten für Betriebsinformatik arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, bei Behörden und Institutionen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Berufsspezialist/in - Datenanalyse
  • Berufsspezialist/in – Softwareentwicklung
  • Berufsspezialist/in - Systemintegration und Vernetzung
  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in - Informatik (Betriebsinformatik)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Informatik (Nachhaltige Digitalisierung)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Informatik (Netzwerktechnik)/Bachelor Professional Technik
  • Betriebswirt/in - Informationsverarbeitung/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Bachelor Professional - Betriebsinformatik
  • Bachelor Professional - IT
  • Informatik-Studium
  • Wirtschaftsinformatik-Studium
  • IT-Sicherheit-Studium
  • Informationsmanagement-Studium
  • Softwaretechnik-Studium
  • Verwaltungsinformatik-Studium
  • Betriebswirtschaftslehre-, Business Administration-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen