Technischer Assistent - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Technische Assistentinnen und Assistenten für Automatisierungstechnik arbeiten im Team mit Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Technikerinnen und Technikern. Gemeinsam entwickeln und fertigen sie Bauteile oder Systeme der Automatisierungstechnik. Dazu gehören beispielsweise Werkzeugmaschinen, Fertigungsroboter sowie Brems- und Motormanagement-Systeme. Technische Assistentinnen und Assistenten für Automatisierungstechnik planen Arbeitsabläufe und bereiten den Einbau von Systemen im eigenen Betrieb oder direkt bei ihrer Kundschaft vor. Bei der anschließenden Montage fügen sie hydraulische, mechanische, pneumatische, elektrische und elektronische Bauteile zusammen. Zudem installieren sie die jeweilige Software. Nach dem Einbau nehmen sie die Systeme in Betrieb und stellen sie effizient ein. Abschließend schulen sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kundenbetriebs bezüglich der Bedienung des neuen Systems. Darüber hinaus warten und setzen sie automatisierte Einrichtungen und Systeme instand. Bei der Ausbildung zum technischen Assistenten - Automatisierungstechnik handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Flexibilität und Lernbereitschaft |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 2 |
Wo arbeitet man? | Technische Assistentinnen und Assistenten für Automatisierungstechnik arbeiten in Betrieben des Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbaus sowie Betrieben der Informations-, Kommunikations-, Automatisierungs- und Medizintechnik. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.