Technischer Assistent - Bautechnik (m/w/d)

Ein bautechnischer Assistent hilft der Bauleiterin bei der Überwachung des Neubauprojekts.
Ein bautechnischer Assistent hilft der Bauleiterin bei der Überwachung des Neubauprojekts. © iStock / dardespot

Bautechnische Assistentinnen und Assistenten helfen bei der Bauplanung und Bauüberwachung. Zudem sind sie in die Ausschreibungen und Abrechnungen von Baumaßnahmen involviert. Dazu fertigen sie Entwurfs-, Ausführungs- und Detailpläne an. Sie kalkulieren den Materialbedarf, tätigen den Einkauf und kümmern sich um die Qualitätsprüfung sowie die sachgerechte Lagerung der Baumaterialien. Bei der Ausbildung zum technischen Assistenten - Bautechnik handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man? Technische Assistentinnen und Assistenten für Bautechnik arbeiten in Architektur- und Ingenieurbüros, bei Baubehörden, Bauträgern und in Bauunternehmen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt/in - Bau
  • Technische/r Fachwirt/in Techniker/in - Bautechnik (Ausbau)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Bautechnik (Tiefbau)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung)/Bachelor Professional Technik
  • Techniker/in - Bautechnik (ohne Schwerpunkt)/Bachelor Professional Technik
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
  • Bauingenieurwesen-Studium
  • Baubetriebswirtschaft-, Baumanagement-Studium
  • Architektur-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen