Kanalbauer für Infrastrukturtechnik (m/w/d)
Kanalbauerinnen und Kanalbauer für Infrastrukturtechnik bauen und sanieren Kanalsysteme sowie die dazugehörige Infrastruktur. Sie verlegen Abwasser- und Druckrohrleitungen, bauen Schachtbauwerke um oder erweitern sie, damit Abwasser sicher und umweltgerecht abgeleitet werden kann. Zuvor messen sie die Baustelle aus, dann heben sie Boden aus, legen Böschungen an und sichern die Baugrube gegen Wassereinfluss ab. Auch Kabelschächte und Schutzrohre für Strom- oder Datenleitungen werden von ihnen gebaut und verlegt. Zum Schluss werden die Gräben wieder verfüllt und der Boden sorgfältig verdichtet. In der Ausbildung lernen sie außerdem den Umgang mit modernen Maschinen und Messgeräten sowie das Erstellen von technischen Zeichnungen.
| Diese Anforderungen sind wichtig |
Handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt und Umsicht |
| Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss. |
| Art der Ausbildung | Duale Berufsausbildung |
| Ausbildungsdauer in Jahren | 3 |
| Wo arbeitet man? |
Kanalbauerinnen und Kanalbauer für Infrastrukturtechnik arbeiten bei Tiefbauunternehmen, in der Abwasserwirtschaft und bei Bauämtern. |
| Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.