Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)

Ein Fliesen-, Platten- und Mosaikleger schneidet eine Fliese zu.
Ein Fliesen-, Platten- und Mosaikleger schneidet eine Fliese zu. © picture alliance / rscp-photo | Rene Vigneron

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerinnen und Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verkleiden Wände, Bodenflächen und Fassaden mit Boden- und Wandfliesen aus Natur- oder Kunststein, Glas, Keramik oder Mosaiken. Zunächst berechnen sie, wie viel Material sie benötigen, und erstellen einen Verlegeplan. Dann bringen sie Dämmstoffe für Wärme-, Schall- und Brandschutz an. Anschließend verlegen sie zum Beispiel Fliesen und Platten mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Bei Bedarf werden die Fließen auch von ihnen zugeschnitten und Löcher für Rohre eingefügt. Auch anspruchsvolle Bauteile wie Säulen, Bögen oder runde Flächen verkleiden sie mit handwerklichem Geschick und gestalterischem Gespür. Sanierungsarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Der Ausbildungsberuf ist derzeit (2022) in einem Neuordnungsverfahren.

Diese Anforderungen sind wichtig

Sorgfalt, Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben

Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss.

Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man?

Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerinnen und Fliesen-, Platten- und Mosaikleger arbeiten in Betrieben des Ausbaugewerbes und im Fassadenbau.

Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
  • Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/in
  • Techniker/in - Bautechnik (Ausbau)
  • Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb)
  • Bauingenieurwesen-Studium
  • Architektur-Studium
  • Innenarchitektur-Studium