Neue KI-Fachschulen in Bayern

Nachdem im vergangenen November für das Schuljahr 2025/2026 der Start der Fachrichtung „Angewandte Künstliche Intelligenz“ am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neumarkt in der Oberpfalz verkündet wurde (siehe unser Artikel vom 26.11.2024), setzt Bayern noch eins drauf: Auch die Staatlichen Beruflichen Schulzentren in Altötting, Herzogenaurach und Nördlingen werden ab dem kommenden Schuljahr zu KI-Fachschulen.
Schulversuch über vier Schuljahre
Der Schulversuch „Neue Fachrichtung Künstliche Intelligenz an bayerischen Fachschulen“, der bis einschließlich des Schuljahres 2028/2029 durchgeführt wird, soll mit innovativen Weiterbildungsangebote den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gerecht werden. Im Rahmen des Schulversuchs wird unter anderem ein Kompetenzprofil entwickelt, das zur Anwendung und Anpassung von KI-Systeme befähigt.
Wer kann sich bewerben?
Interessierte müssen bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf sowie ein Jahr Berufserfahrung haben. Nach Abschluss der Fachschule erhalten die Absolventinnen und Absolventen die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker für Künstliche Intelligenz / Staatlich geprüfte Technikerin für Künstliche Intelligenz (Bachelor Professional in Technik).
Inhalte der Ausbildung
Erste Informationen zu Ablauf und Inhalten der Ausbildung zeigen: Die neue Fachrichtung wird technisches Prozesswissen mit praxisorientierter KI-Expertise verbinden. Die Lernenden sollen auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Technologien in verschiedenen Branchen vorbereitet werden. Während der Ausbildungsdauer von zwei Jahren werden die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen vermittelt. In praxisorientierten Projekten werden die theoretischen Kenntnisse in die Praxis transferiert.
Hintergrund: Technikerfachschulen in Bayern
Die bayerischen Fachschulen – in diesem Fall Technikerfachschulen – dienen der vertieften beruflichen Weiterbildung und können nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung besucht werden. Auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums finden Sie mehr Informationen zu den Fachschulen.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.