MINT-Frühjahrsreport 2025: Fachkräftemangel in MINT-Berufen

Der MINT-Frühjahrsreport 2025, herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, liefert auch im Frühjahr keine guten Nachrichten. Zwar war die Lücke an unbesetzten Stellen am Arbeitsmarkt schon deutlich größer, der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen herrscht aber nach wie vor. Dabei ist die gesunkene Nachfrage nach Arbeitskräften durch die konjunkturelle Abkühlung bereits berücksichtigt.
Deutschlandweit können rund 163.600 Stellen in den MINT-Berufen nicht besetzt werden. Dabei bilden die ausbildungsbasierten Facharbeiterberufe mit rund 89.600 offenen Stellen die größte Engpassgruppe. Dahinter folgen die Akademikerberufe (56.600 fehlende Arbeitskräfte) sowie die Meister- und Technikerberufe (17.400 fehlende Arbeitskräfte). Der Mangel an Arbeitskräften herrscht mit etwa 57.800 offenen Stellen vor allem bei Energie und Elektroberufen, gefolgt von der Maschinen- und Fahrzeugtechnik (rund 32.400), den Bauberufen (rund 26.100), der Metallverarbeitung (rund 24.200) und Berufen im IT-Bereich (rund 11.200).
Jede Fachkraft zählt
Die MINT-Fachkräftelücke gefährdet die Ziele der Bundesregierung in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und Verteidigung. Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen des neuen Koalitionsvertrags werden zusätzliche Fachkräfte im fünf- bis sechststelligen Bereich benötigt.
Handlungsempfehlung
Um mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, sollen Geschlechterklischees weiterhin abgebaut und eine andere Schwerpunktsetzung verfolgt werden. Neben dem technischen Aspekt der MINT-Fächer soll vor allem die Relevanz für den Klimaschutzthemen klarer kommuniziert werden. Außerdem soll das Potenzial von älteren Arbeitskräften genutzt werden: Durch Anreize für einen späteren Renteneintritt, sollen Berufstätige zwischen 65 und 69 Jahren weiterhin im MINT-Bereich beschäftigt bleiben. Zudem soll das Potenzial der Zuwanderung verstärkt genutzt werden. Dafür bedarf es eine Entbürokratisierung der Fachkräfteeinwanderung.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.