Innovationsprojekt „innolabBS“ nimmt Fahrt auf

Warum gibt es das Projekt „innolabBS“?
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor einem umfassenden Transformationsprozess. Zur Weiterentwicklung der beruflichen Schulen im Rahmenkonzept Operativ Eigenständige Schule (OES) hat das Kultusministerium daher im Schuljahr 2024/25 das Projekt Innovationslabor Berufliche Schulen (innolabBS) auf den Weg gebracht.
Das Projekt „innolabBS“
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 entwickeln und erproben ca. 50 berufliche Schulen im Rahmen dieses Projekts drei Jahre lang neue Ansätze, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Gleichzeitig wird der systemische Entwicklungsprozess der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg insgesamt beschleunigt und mit starken Impulsen versehen.
Wichtige Kriterien des Projekts „innolabBS“ sind die Verbesserung der Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler sowie die Übertragbarkeit der Projektergebnisse auf andere Schulen. Thematisch befasst sich das Projekt „innolabBS“ mit neuen Unterrichtskonzepten im Umgang mit Heterogenität, dem Einsatz innovativer Technologien im Unterricht sowie mit Maßnahmen zur Stärkung der Integrationsleistung, der Demokratiebildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Vernetzung und fachlicher Austausch
Die einzelnen Projekte sind Clustern zugeordnet, um den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen zu fördern und die Schulen gezielt zu unterstützen. So können die Schulen voneinander und von der Expertise im Schulsystem Baden-Württemberg profitieren und gemeinsam innovative Ansätze entwickeln.

In den vergangenen Monaten fanden bereits Clustertreffen im Online-Format statt. Ergänzt werden diese Treffen in den kommenden Wochen durch Präsenztreffen mit Impulsen von Fachreferenten.
Ein Zukunftskongress im Schuljahr 2025/26 ist in Planung. Der Kongress soll es ermöglichen, das Projekt innolabBS einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und somit das Bewusstsein für die Bedeutung innovativer Bildungsansätze in den Beruflichen Schulen zu schärfen.
Weitere Informationen zu „innolabBS“ und zu den einzelnen Projekten der Schulen finden Sie hier.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.