Fachtagung des Pakts für berufliche Schulen am 26. Juni 2025

„Wie kann eine zeitgemäße Sprachförderung an den beruflichen Schulen gelingen?“
Auf der Fachtagung wurden neue Ideen für die beruflichen Schulen gesammelt
© iStock / Alona Horkova

Der Pakt für berufliche Schulen hat sich in seinem ersten Arbeitszyklus dem Schwerpunktthema „Teilhabe an Ausbildung und Gesellschaft durch Sprachförderung und Demokratiebildung stärken“ gewidmet. Am 26. Juni 2025 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die Fachtagung zum ersten Arbeitszyklus des Paktes für berufliche Schulen zum Thema „Wie kann eine zeitgemäße Sprachförderung an den beruflichen Schulen gelingen?“ statt. Die Fachtagung ist neben einem bereits im Mai stattgefundenen Workshop zum Thema „Demokratiebildung“ die zweite zentrale Handlungsaktivität im zurückliegenden Arbeitszyklus des Paktes für berufliche Schulen.

Mit insgesamt knapp 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Schulverwaltung sowie Schule und Praxis war die Veranstaltung ausgebucht. Die Teilnehmenden diskutierten aktuelle Herausforderungen im Bereich der Sprachförderung an beruflichen Schulen und tauschten sich über mögliche Ansätze und deren Weiterentwicklung im Bereich der Sprachförderung aus.

Nach Grußworten und einer Keynote von Prof. Dr. Christian Efing (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft, RWTH Aachen) folgte ein interaktives Gespräch mit Beteiligten aus Schule und Wirtschaft. Im anschließenden Gallery Walk präsentierten zahlreiche Paktpartner verschiedene Best-Practice-Beispiele.

Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmenden in sechs themenspezifischen Workshops. Neben der Notwendigkeit systematischer Sprachdiagnostik, der mehrdimensionalen Sprachförderung, der verbindlichen Lernortkooperation, dem länderübergreifenden Austausch über die Plattform HubbS, den Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte und Schulmanagement wurde auch die Frage nach wissenschaftlichem Forschungsbedarf diskutiert. Ziel aller Workshops war es, kriteriengeleitet konkrete Handlungsempfehlungen zu vorher definierten Arbeitsthesen zu erarbeiten.

Programm der Fachtagung zur Sprachförderung an beruflichen Schulen
Das Programm der Fachtagung

Insgesamt wurde die Fachtagung von den Teilnehmenden als sehr gewinnbringend bewertet. Die Ergebnisse aus der Fachtagung und dem ersten Arbeitszyklus insgesamt, d. h. die konkreten Handlungsempfehlungen zu den Themenbereichen Demokratiebildung und Sprachförderung, sollen im Oktober 2025 dem Rat für den Pakt für berufliche Schulen zur weiteren Beschlussfassung vorgelegt werden.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
Autor
Geschäftsstelle für den Pakt für berufliche Schulen
aktualisiert
aktualisiert: 11.07.2025