Das verdienen Ihre Auszubildenden im Vergleich

Im April 2024 lag laut Destatis der durchschnittliche Verdienst bei Auszubildenden bei 1238 Euro brutto, Sonderzahlungen nicht mitgerechnet. Überraschend ist, dass Frauen in der Ausbildung durchschnittlich mehr verdienten als Männer: Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst bei Frauen lag bei 1302 Euro, Männern verdienten im Schnitt 1187 Euro.
Unterschiedliche Ausbildungsvergütung in den Berufsgruppen
Dieser Unterschied könnte durch die Berufswahl beeinflusst sein: Den höchsten Verdienst hatten mit durchschnittlich 1310 Euro brutto die Auszubildenden in Gesundheits- und Pflegeberufen, die nach wie vor als klassische Frauenberufe gelten. Auch Auszubildende in der Schifffahrtsbranche und in Ingenieursberufen durften sich über eine relativ hohe Ausbildungsvergütung freuen. Die geringste Vergütung erhielten im untersuchten Monat die Auszubildenden in Handwerksberufen und Künstlerberufen. Zu Letzteren zählen beispielsweise Berufe mit Fotografie, Musik oder Grafikdesign.

Unternehmensgröße beeinflusst die Höhe der Ausbildungsvergütung
Die unterschiedlichen Durchschnittsverdienste in den Berufsgruppen könnten unter anderem auch durch die Betriebsgröße bedingt sein: Laut Destatis verdienten Auszubildende in kleinen Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigen, wie sie beispielsweise im Handwerk oft vorkommen, durchschnittlich 929 Euro. Mittlere Unternehmensgrößen bis 100 Beschäftigte ergaben einen durchschnittlichen Verdienst von 1083 Euro brutto. Den mit Abstand höchsten Verdienst hatten Auszubildende in großen Unternehmen mit über 1000 Beschäftigen, die vorrangig in der Industrie zu finden sind. Hier wurden durchschnittlich 1494 Euro brutto bezahlt.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.