APuZ #22: Cybersicherheit | Aus Politik und Zeitgeschichte | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

APuZ #22: Cybersicherheit Aus Politik und Zeitgeschichte

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist in Deutschland aktuell so hoch wie nie; die wirtschaftlichen und politischen Folgen von Cyberangriffen sind weltweit verheerend. Wie steht es um unsere Cybersicherheit? In dieser Folge sprechen wir mit Eva Wolfangel und Sven Herpig über Phishing-E-Mails, Ransomware-Attacken und russische Botnetze. Moderiert von Holger Klein. Skript, Shownotes und weitere Infos: www.bpb.de/apuz-podcast

Die APuZ-Ausgabe "Cybersicherheit" (22-24/2023) können Sie hier online lesen oder als kostenloses PDF herunterladen: Externer Link: www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/cybersicherheit-2023/

    Das Skript zur Folge finden Sie hier: Externer Link: www.bpb.de/775231

    1. Wie hat sich Cyberkriminalität entwickelt?

    • Eva Wolfangel, Hase und Igel im Darknet. Computerwürmer, kriminelle Banden und ihre Widersacher, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.4-9, Externer Link: bpb.de/521299.

    • Christian Stöcker, Kleine Geschichte der Hackerkultur. Von der Modelleisenbahn zur Ideologie radikaler Transparenz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.30-37, Externer Link: bpb.de/521304.

    2. Wie ist die deutsche Cybersicherheit aufgestellt?

    • Sven Herpig, „Wir brauchen einen Notfallplan“. Ein Gespräch, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.14-17, Externer Link: bpb.de/521301.

    • Gerhard Schabhüser, „Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie zuvor“. Ein Gespräch, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.10-13, Externer Link: bpb.de/521300.

    3. Cyberangriffe im Krieg

    • Lennart Maschmeyer, Wunderwaffen und Wirklichkeit. Russlands Cyberkrieg gegen die Ukraine, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.18-22, Externer Link: bpb.de/521302.

    • Matthias Schulze, Sicherheitslogik der Cyberdomäne, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-24/2023, S.23-29, Externer Link: bpb.de/521303.

    Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine Mail an E-Mail Link: apuz@bpb.de

    • Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Julia Günther, Lorenz Abu Ayyash

    • Redaktion (hauseins): Gina Enslin, Katrin Rönicke

    • Produktion: hauseins

    • Sprecher: Holger Klein

    • Musik: Joscha Grunewald

    • Schnitt: Oliver Kraus

    • Produktion: 31.10.2023

    • Spieldauer: 25 Min.

    • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung