Die APuZ-Ausgabe "Inflation" (1-3/2023) können Sie hier bestellen oder online lesen: Externer Link: www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/inflation-2023
Die APuZ-Ausgabe "Geldpolitik" (18-19/2022) können Sie hier bestellen oder online lesen: Externer Link: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/geldpolitik-2022/
Zur APuZ-Podcast-Folge #7 zu "Geldpolitik" geht es hier: Externer Link: www.bpb.de/mediathek/podcasts/apuz-podcast/507964/apuz-7-geldpolitik
Hier gibt es das Externer Link: ganze Skript zur Folge als Download im PDF-Format.
1. Was ist Inflation?
Mechthild Schrooten, Der Preis ist hoch. Inflation, Preisdeckel und Preisbremsen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1-3/2023, S. 11-18 Externer Link: bpb.de/516740 (Gespräch vom 9. Februar 2023).
Gunther Schnabl, Globaler Inflationsdruck. Ursachen und länderspezifische Unterschiede, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1-3/2023, S. 28-35 Externer Link: bpb.de/516742.
2. Erinnerung an die Hyperinflation 1923
Lukas Haffert, Die Hyperinflation 1923 im kollektiven Gedächtnis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1-3/2023, S. 36-41 Externer Link: bpb.de/516743 (Gespräch vom 8. Februar 2023).
3. Wie lässt sich gegensteuern?
Silke Tober, Wen trifft die Inflation besonders? Haushaltsspezifische Inflationsraten in Deutschland nach den Preisschocks, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1-3/2023, S. 19-27 Externer Link: bpb.de/516741.
Ulrike Malmendier/Karin Li, Aus Erfahrung klug? Zur Entstehung und Wirkung von Inflationserwartungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1-3/2023, S. 51-57 Externer Link: bpb.de/516745.
Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine Mail an E-Mail Link: apuz@bpb.de
Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Lorenz Abu Ayyash, Anne-Sophie Friedel, Julia Günther, Jacob Hirsch (Volontär), Sascha Kneip, Johannes Piepenbrink
Redaktion (hauseins): Gina Enslin, Katrin Rönicke
Produktion: hauseins
Sprecher: Holger Klein
Musik: Joscha Grunewald
Schnitt: Oliver Kraus
Produktion: 01.03.2023
Spieldauer: 36 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?