BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Rostock

Kategorie Messe/Kongress
Zeit
Format Präsenz
Veranstalter
5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.
Adresse

Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock

Austausch, Inspiration und Praxis für alle Bildungseinrichtungen

Ob Kita, Grundschule, weiterführende oder berufsbildende Schule – die BILDUNG DIG!TAL Rostock ist der Treffpunkt für pädagogische Fach- und Führungskräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Impulse für den digitalen Wandel in Bildungseinrichtungen – abgestimmt auf die Bedarfe in Mecklenburg-Vorpommern.

Die BILDUNG.DIG!TAL in Rostock ist vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Entsprechende Teilnahmenachweise erhalten die Lehrkräfte vor Ort.

Themenschwerpunkte des Vortragsprogramms

Das Vortragsprogramm der BILDUNG DIG!TAL Rostock bietet praxisrelevante Impulse für alle Bildungsbereiche – von der Kita bis zur beruflichen Schule. Im Mittelpunkt stehen diese Schwerpunkte:

  • Schulträger (innere und äußere Organisation): Strukturen, Prozesse und  Organisation im digitalen Wandel.
  • Schulleitungen – Arbeitsalltag mit KI: Wie Künstliche Intelligenz Führung, Kommunikation und Schulentwicklung gezielt unterstützen kann.
  • Lehrkräfte – Unterricht planen und gestalten: Digitale Tools und methodische Ansätze für motivierenden, differenzierten und wirksamen Unterricht.
  • Kitas – Organisation und digitale Frühpädagogik: Mediennutzung und digitale Bildungsangebote in der frühen Kindheit verantwortungsvoll gestalten.
  • Individuelle Förderung und Inklusion: Digitale Lösungen für mehr Chancengleichheit und passgenaue Lernunterstützung.
  • Medienbildung: Kompetenzen für einen souveränen, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien im Schulalltag.
  • Zukunftsfähige Lernräume: Raumgestaltung neu denken – digital, flexibel, lernförderlich.
    Snack mal Tacheles – Frauen.Machen.Digital: Ehrliche Stimmen, klare Perspektiven – Frauen reden Klartext über Chancen und Herausforderungen im Digitalen.

Schulträger im Fokus: Programm in Kooperation mit dem Bündnis für Bildung e.V.

Die digitale Transformation von Schulen beginnt mit einer starken organisatorischen Grundlage – und genau hier kommen Schulträger und Sachaufwandsträger ins Spiel. In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Bildung e.V. bietet die BILDUNG.DIG!TAL ein speziell entwickeltes Kongressprogramm, das auf die aktuellen Herausforderungen und Bedarfe dieser zentralen Zielgruppe zugeschnitten ist.

Ob Organisationsentwicklung, Finanzierung, Infrastruktur oder strategische Planung – das Schulträgerprogramm liefert praxisnahe Impulse, Vernetzungsmöglichkeiten und innovative Lösungsansätze direkt aus dem Bildungssystem. Treffen Sie auf Kolleginnen und Kollegen aus Kommunen, Landkreisen und Bildungsverwaltungen und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft digitaler Bildung.

Neu: Die INNOVAT!ON AREA – Kuratierte Lösungen für den Bildungssektor

Erstmals in 2025 erwartet Teilnehmende auf der BILDUNG DIG!TAL Rostock die INNOVAT!ON AREA, die mehr ist, als nur ein zusätzlicher Ausstellungsbereich. In einer speziell kuratierten Lounge präsentieren handverlesene Start-ups innovative Lösungen für den Bildungsbereich. Das Invite-Only-Prinzip garantiert dabei höchste Relevanz und Qualität. Gestaltet wird die Innovation Area von unserem Partner, der Zukunft Digitale Bildung gGmbH aus Berlin.

Im Mittelpunkt stehen der offene Dialog, der Austausch auf Augenhöhe und die Frage:
Was brauchen Schulen wirklich – einzelne Tools oder vernetzte Gesamtlösungen?

Neben den Präsentationen der Start-ups bietet die INNOVAT!ON AREA ein eigenes Rahmenprogramm mit Live-Pitches, Gesprächsrunden im offenen Dialogformat und praxisnahen Kurzworkshops.

Ein besonderes Highlight ist das „Wünsch Dir Was“-Board: Hier können Lehrkräfte anonym ihre größten Herausforderungen im Bildungsalltag notieren. Diese Impulse fließen direkt in die Arbeit der Start-ups ein und bieten darüber hinaus wertvolle Einblicke für bildungspolitische Entscheidungsträgerinnen und -träger in Mecklenburg-Vorpommern.

> zur Ausstellerliste
> direkt zum Ticketshop
> Kontakt bei Fragen

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen