Assistent - Informatik (allgemeine Informatik) (m/w/d)

Ein Assistent für Informatik und allgemeine Informatik leistet remote und telefonisch Support bei einem Kunden.
Ein Assistent für Informatik und allgemeine Informatik leistet remote und telefonisch Support bei einem Kunden. © iStock / Kosamtu

Assistentinnen und Assistenten für Informatik mit Schwerpunkt allgemeine Informatik sind in der Anwendungsentwicklung, der Systemverwaltung und -betreuung sowie im Benutzer-Support tätig. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit anderen IT-Fachkräften. Gemeinsam konzipieren sie Multimediaanwendungen, programmieren Internetlösungen und realisieren Anwendungsprogramme. Zudem installieren und konfigurieren sie Netzwerke, pflegen Systemsoftwarekomponenten und erstellen Benutzerschnittstellen. Oder sie entwerfen und pflegen Datenbanken und passen die Standardsoftware an die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen an. Darüber hinaus helfen sie bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und kümmern sich um die Sicherung von Daten. Die Anforderungen an die zu erstellenden IT-Systeme und Programme ermitteln sie auf der Basis von Systemanalysen und den Wünschen ihrer Kundschaft. Für eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit und um mögliche Fehler bereits im Vorfeld zu beheben, testen sie vorab alle Softwarekomponenten und IT-Anwendungssysteme. Als Ansprechpartner im Support stehen sie Benutzern und Benutzerinnen bei Problemen zur Seite. Bei der Ausbildung zum Assistenten - Informatik (allgemeine Informatik) handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität, Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Lernbereitschaft und mündliches Ausdrucksvermögen

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss oder Hochschulreife.
Ausbildungsdauer in Jahren 2
Wo arbeitet man? Assistentinnen und Assistenten für Informatik mit Schwerpunkt allgemeine Informatik arbeiten bei Softwareentwicklern, Softwareverlegern, Datenverarbeitungsdienstleistern, Systemhäusern sowie bei Hard- und Software-Beratungsfirmen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Berufsspezialist/in - Systemintegration und Vernetzung
  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in - Informatik (technische Informatik)/Bachelor Professional Technik
  • Bachelor Professional - Betriebsinformatik
  • Betriebswirt/in - Informationsverarbeitung/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Informatik-Studium
  • IT-Sicherheit-Studium
  • Softwaretechnik-Studium
  • Verwaltungsinformatik-Studium
  • Wirtschaftsinformatik-Studium
  • Medieninformatik-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen