Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Eine medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik analysiert im Labor eine Blutprobe.
Eine medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik analysiert im Labor eine Blutprobe. © iStock / toondelamour

Mit ihren Laboranalysen tragen Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik zur Früherkennung von Krankheiten und Gesundheitsrisiken, zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie zur Diagnostik von Krankheiten bei. Sie kontrollieren Therapieverläufe und Genesungsfortschritte, indem sie zum Beispiel Blutproben auf Gerinnungsfaktoren und Antikörper analysieren oder Gewebeschnitte präparieren. Zum selben Zweck bestimmen sie auch die Konzentration von Substanzen im Blutplasma oder untersuchen Proben auf Erreger von Krankheiten. Falls nötig, nehmen Sie selbst Blutproben von Patientinnen und Patienten oder führen Abstriche durch. Zudem informieren sie die Patienten über die Untersuchungen und erklären ihnen die verschiedenen Testungen. Danach dokumentieren sie die Ergebnisse der Untersuchungen sorgfältig, werten sie aus und schreiben einen Laborbericht, der den behandelnden Ärztinnen und Ärzten als Grundlage für ihre Diagnose dient. Dabei müssen medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik jederzeit sicherstellen, dass die Ergebnisse korrekt sind, und darauf achten, dass alles hygienisch und sauber ist. Um dies zu gewährleisten, sterilisieren sie ihre Instrumente und Geräte regelmäßig, kontrollieren die Geräte auf ihre Funktion und stellen sicher, dass deren technische Wartung eingehalten wird. Bei der Ausbildung zum medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man? Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik arbeiten in Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischen Laboratorien, Labors für biotechnologische Diagnostik und bei Blutspendediensten.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen
  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in - Hämatologie
  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in - Histologie und Zytopathologie
  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in - Immunhämatologie,Transfusionsmedizin
  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in - klinische Chemie, Pathobiochemie
  • Biomedizinische/r Fachanalytiker/in -medizinische Mikrobiologie, Virologie, Hygiene
  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in - Management im Gesundheitswesen/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Techniker/in - Medizintechnik/Bachelor Professional Technik
  • Biomedizin, Molekulare Medizin-Studium
  • Molekularwissenschaft-Studium
  • Chemie-Studium
  • Biowissenschaften-, Life Sciences-Studium
  • Medizinische Technik-Studium
  • Humanmedizin-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen