Diätassistent (m/w/d)

Eine Diätassistentin steht an ihrem Schreibtisch, auf dem sie gesunde Lebensmittel für die Patientengespräche vorbereitet hat.
Eine Diätassistentin steht an ihrem Schreibtisch, auf dem sie gesunde Lebensmittel für die Patientengespräche vorbereitet hat. © iStock / Xavier Lorenzo

Diätassistentinnen und Diätassistenten entwickeln einen Ernährungstherapieplan basierend auf der ärztlichen Verordnung und stimmen diesen mit den Patienten ab. Sie können aber auch ohne ärztlichen Auftrag in der Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen tätig werden. Diätassistentinnen und Diätassistenten nehmen zu Beginn der Therapie eine Beurteilung des Ernährungszustands der Patienten vor, bestimmen den persönlichen Energie- sowie Nährstoffbedarf und entwickeln einen Diättherapieplan, der auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten zugeschnitten ist. Dabei wählen sie geeignete Nahrungsmittel sowie Rezepte aus und nehmen ernährungsbezogene Berechnungen vor, wobei Sie die diätetischen Kriterien beachten. Während der Ernährungsanamnese informieren sie sich auch über Erkrankungen, Essgewohnheiten und die derzeitige Situation der Patienten. Die Beratung der Patientinnen und Patienten macht einen wesentlichen Teil ihrer Tätigkeit aus. Diätassistentinnen und Diätassistenten entwickeln darüber hinaus neue Diätrezepte und führen Kochkurse durch. Zudem halten sie Vorträge oder bieten Beratung zu Ernährungsfragen an. Bei der Ausbildung zum Diätassistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Organisatorische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, pädagogische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Sorgfalt und Kundenorientierung

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man? Diätassistentinnen und Diätassistenten arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und ambulanten Schwerpunktpraxen.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ernährungsberater/in
  • Verpflegungsmanager/in (Diätküchenleiter/in)
  • Diabetesberater/in
  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in - Management im Gesundheitswesen/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Techniker/in - Ernährungs- und Versorgungsmanagement/Bachelor Professional Technik
  • Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen
  • Ernährungswissenschaft-, Ökotrophologie-Studium
  • Gesundheitsmanagement-, -ökonomie-Studium
  • Gesundheitsförderung-, -pädagogik-Studium
  • Gesundheitswissenschaft-, Public Health-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen