Assistent - Ernährung und Versorgung (m/w/d)

Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung arbeiten in Privathaushalten oder in Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Hotels. Dabei kümmern sie sich um die Haushaltsführung und übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie zum Beispiel das Erstellen von Speiseplänen auf Basis einer gesunden Ernährung. Daraufhin kaufen sie die Lebensmittel ein und bereiten Mahlzeiten und Gerichte zu. Die Küche und das Speisezimmer reinigen sie anschließend ebenso wie Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräume. Außerdem waschen und bügeln Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung. Auch bessern sie Wäsche und Kleidungsstücke aus, indem sie nähen und stopfen. In leichte Gartenarbeiten werden sie ebenfalls eingebunden. Je nach Einstellung betreuen Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung auch Kinder, hilfsbedürftige Menschen und Personen mit Behinderungen. Bei der Ausbildung zum Assistenten - Ernährung und Versorgung handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Handgeschick, organisatorische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 2 |
Wo arbeitet man? | Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung arbeiten in Krankenhäusern, Heimen für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen, in Einrichtungen des Sozialwesens, Hotels, Gaststätten, Jugendherbergen, bei Reinigungsfirmen, auf Sozialstationen und in (ambulanten) Familienpflegediensten. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.