Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten betreuen Patienten vor, während und nach einer Operation. Sie kümmern sich um die Narkose- und Schmerzmittelversorgung und achten auf die physische Verfassung der Patientinnen und Patienten, indem sie unter anderem Atmung und Kreislauf überwachen. Vor einer Operation kontrollieren sie die Anästhetika und richten Beatmungsgeräte oder Infusionen her. Nach einer Operation kümmern sie sich um die Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten. Zudem entsorgen anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen die benutzten Materialien und helfen bei der Reinigung. Im Anschluss dokumentieren sie den Verlauf der Anästhesie und stellen sicher, dass stets genügend Anästhetika im Bestand sind. Bei der Ausbildung zum anästhesietechnischen Assistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Diese Anforderungen sind wichtig |
Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und psychische Stabilität |
Benötigter Schulabschluss |
Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss. |
Ausbildungsdauer in Jahren | 3 |
Wo arbeitet man? | Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten arbeiten in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern, in Fach- und Hochschulkliniken, ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen. |
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten |
|
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.