Altenpfleger (m/w/d)

Ein Altenpfleger unterstützt einen Senior beim Mittagsessen.
Ein Altenpfleger unterstützt einen Senior beim Mittagsessen. © iStock / Anchiy

Altenpflegerinnen und Altenpfleger kümmern sich fürsorglich um hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen sie in ihrem Alltag, helfen ihnen bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen. Altenpflegerinnen und Altenpfleger gestalten auch die Freizeit der Seniorinnen und Senioren. Sie spielen Gesellschaftsspiele oder machen Denksportaufgaben mit ihnen. Außerdem haben sie ein offenes Ohr für die persönlichen Angelegenheiten der älteren Menschen und begleiten sie bei Behördengängen sowie Arztbesuchen. In der ambulanten Pflege, also der Betreuung im häuslichen Umfeld, arbeiten Altenpflegerinnen und Altenpfleger auch mit Angehörigen zusammen. Beispielsweise weisen sie diese in Pflegetechniken ein. Im Bereich Behandlungspflege und Rehabilitation übernehmen Altenpflegerinnen und Altenpfleger medizinisch-pflegerische Aufgabe. Sie wechseln Verbände, führen Wundspülungen durch und sind für die Medikamentengabe zuständig. Die Pflegemaßnahmen ermitteln und dokumentieren sie regelmäßig. Zudem erledigen sie viele weitere organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben. Darüber hinaus sind Altenpflegerinnen und Altenpfleger auch in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes involviert. Bei der Ausbildung zum Altenpfleger handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, psychische Stabilität und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 3
Wo arbeitet man? Altenpflegerinnen und Altenpfleger arbeiten bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten, in Altenwohn- und -pflegeheimen, geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, Hospizen sowie in Pflege- und Rehabilitationskliniken.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Haus- und Familienpfleger/in
  • Altentherapeut/in
  • Pflegeexperte/-expertin - Stoma, Kontinenz und Wunde
  • Praxisanleiter/in - Pflegeberufe
  • Gesundheitsaufseher/in / Hygienekontrolleur/in
  • Pflegesachverständige/r
  • Pflegedienstleiter/in
  • Stationsleiter/in - Kranken-/ Alten-/ Kinderkrankenpflege
  • Fachaltenpfleger/in - klinische Geriatrie/ Rehabilitation
  • Fachaltenpfleger/in - Palliativ- und Hospizpflege
  • Fachaltenpfleger/in - Psychiatrie
  • Fachaltenpfleger/in - Onkologie
  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fachwirt/in - Organisation und Führung (Sozial)
  • Betriebswirt/in - Sozialwesen
  • Betriebswirt/in - Management im Gesundheitswesen/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen
  • Gerontologie-Studium
  • Medizin-, Pflegepädagogik-Studium
  • Pflegemanagement-, Pflegewissenschaft-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen